Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Grenzüberschreitendes Konveniat der Ballei Österreich in St. Paul im Lavanttal

Ballei Österreich - 31. März 2017

St. Paul im Lavanttal war am 31. März das Ziel eines steirisch-kärntnerischen Konveniats. Dabei gab es neben Kultur und Religion auch viel Kärntner Gastfreundschaft zu genießen. Erste Station des Konveniats war das Haus von Confrater Karl Schreitter ist St. Paul, der zum Auftakt zu Kuchen und Kaffee lud. Von dort ging die 28 Personen umfassende Gruppe in das unmittelbar gegenüber auf dem Hügel liegende Stift.

 

mehr: Grenzüberschreitendes Konveniat der Ballei Österreich in St. Paul im Lavanttal

Konveniat im Hohen Dom zu Regensburg

Komturei "An der Donau" - 08. April 2017

 

Die Confratres der Komturei „An der Donau“ besuchten den Regensburger Dom mit seinen einzigartigen Glasfenstern. Für viele zur ungewohnten Zeit feierte die Komturei „An der Donau“ am 08. April 2017 um 7.00 Uhr morgens mit den Confratres Weihbischof Dr. Josef Graf FamOT und den Domkapitularen Dr. Roland Batz FamOT und Norbert Winner FamOT in der Sailerkapelle des Regensburger Domes die Morgenmesse. So erlebten die Mitglieder der Komturei und ihre Gäste die Atmosphäre des Doms St. Peter in würdevoller Stille vor dem täglichen Besucheransturm.

mehr: Konveniat im Hohen Dom zu Regensburg

Bundesverdienstkreuz für Cfr. Leonhard Dunstheimer FamOT

03. April 2017

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat dem ehemaligen stv. Deutschherrenmeister Cfr. Leonhard Dunstheimer FamOT aus der Komturei „An Isar, Lech und Donau“ das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

mehr: Bundesverdienstkreuz für Cfr. Leonhard Dunstheimer FamOT

Frühgotische Wandmalereien in der Frankfurter Deutschordenskirche restauriert

02. April 2017

Die Deutschordenskirche am Sachsenhäuser Mainufer galt schon bei ihrer Weihe im Jahre 1309 als „ornatissimum templum Theutonicorum“, die „schmuckreichste Kirche der Deutschherren“. Jetzt kann sie auch wieder mit ihren bedeutenden gotischen Wandmalereien prunken, die in der kunstgeschichtlichen Forschung als einzigartig gelten. Der restaurierte Passionszyklus wurde treffenderweise am Passionssonntag, 2. April 2017 vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, dem Diözesankonservator des Bistums Limburg und Kirchenrektor Pater Jörg Weinbach OT der Öffentlichkeit und den Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ vorgestellt.

mehr: Frühgotische Wandmalereien in der Frankfurter Deutschordenskirche restauriert

Cfr. em. o. Univ.-Prof. Dr. Heinz Krejci FamOT verstorben

* 12.05.1941 + 12.03.2017

 

Unser Confrater wurde am 12. Mai 1941 in Wien geboren, wobei ihm Wien nicht nur Geburtsstadt sondern auch Heimat war. Nach der Volksschule besuchte er das Bundesgymnasium Wien 15 in der Diefenbachgasse, wo er 1959 maturierte. Im Herbst 1959 begann er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Im Jahr 1963 schloss er das Studium mit dem Dr. iur. ab und entschied sich, die wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen. Von 1963 bis 1973 war er Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht. 1971/72 habilitierte er sich aus Arbeits- und Sozialrecht und Zivilrecht, also breiter als normalerweise üblich.

 

mehr: Cfr. em. o. Univ.-Prof. Dr. Heinz Krejci FamOT verstorben

Jahreskonvent der Ballei Deutschland

25. März 2017 im Frankfurt am Main

Im Rittersaal der Deutschordenskommende in Frankfurt trafen sich 90 Familiarinnen und Familiaren zum diesjährigen Jahreskonvent. Balleimeister Dr. Klaus Schulte FamOT konnte zu Beginn ein herzliches Willkommen an S.E. Hochmeister Generlabt Dr. Bruno Platter OT, die Ehrwürdige Frau Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier OT und den Novizenmeister Pater Jörg Weinbach OT als Vertreter des Priors aussprechen.

mehr: Jahreskonvent der Ballei Deutschland

Seligsprechung von Josef Mayr-Nusser in Bozen

18. März 2017

Am 18. März fand der feierliche Gottesdienst zur Seligsprechung von Josef Mayr-Nusser (1910-1945) im Dom von Bozen statt. Hochmeister Bruno Platter, Prior P. Arnold Wieland, mehrere Brüder und Schwestern des Deutschen Ordens sowie viele Familiaren mit Balleimeister Dr. Werner Wallnöfer nahmen an den Feierlichkeiten teil.

 

Josef Mayr-Nusser wurde 1910 als Sohn einer Weinbauernfamilie in Bozen geboren. Er arbeitete als kaufmännischer Angestellter, sein Hauptinteresse lag aber in der kirchlichen Sozial- und Jugendarbeit.

mehr: Seligsprechung von Josef Mayr-Nusser in Bozen
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 145
  • Seite 146
  • Seite 147
  • ...
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen