Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Abschlußkonveniat in Ebenthal, Schloß Coburg

Ballei Österreich - 26. Juni 2020

Das diesjährige Abschlußkonveniat der Familiaren-Ballei Österreich fand am 26. Juni 2020, in Ebenthal auf Schloß Coburg auf Einladung von Alt-Balleimeister Prof. Dr. Paul Drobec statt. Die Marktgemeinde Ebenthal befindet sich östlich von Wien, am nördlichen Rand des Marchfeldes. Die Hl. Messe wurde in der Schloßkapelle mit Gen. Rat P. Hans-Ulrich Möring OT und Fr. Leonhard OT gefeiert.

mehr: Abschlußkonveniat in Ebenthal, Schloß Coburg

Familiarenvesper bei der Hl. Dorothea in München

Komturei "An Isar, Lech und Donau" - 19. Juni 2020

Neben den prominenteren Ordenspatronen wie der Hl. Gottesmutter Maria oder der Hl. Elisabeth wird die Hl. Dorothea von Montau (1347-1394) oft vernachlässigt, ja übersehen. Auch das Familiarengebet nennt sie nicht. Dies ist schade, denn diese Heilige kann zu den im Familiarengebet angerufenen Hl. Michael und Hl. Georg ganz ohne Flammenschwert und Lanze eine wichtige Ergänzung als nahbares Vorbild für den Familiarenstand sein.

mehr: Familiarenvesper bei der Hl. Dorothea in München

Hochfest Herz-Jesu in Innsbruck

Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" - 19. Juni 2020

Am Abend des Hochfestes Herz-Jesu versammelt sich stets das offizielle Tirol in der Innsbrucker Jesuitenkirche um das Gelöbnis des Landes gegenüber dem Hlst. Herzen Jesu feierlich zu erneuern. Zahlreiche Vertreter von Politik, Kirche und Gesellschaft sowie Abordnungen, darunter auch die Familiaren der Komturei am Inn und Hohen Rhein, wohnten dem von Diözesanbischof Hermann Glettler celebrierten Pontifikalamt bei. Auch wenn heuer durch die noch geltenden Abstandsregeln der Charakter der Feier stark unter Einfluss der Corona-Pandemie gestanden ist, so war allen Mitfeiernden dennoch die Erleichterung anzumerken dieses für Tirol doch so denkwürdige Fest in würdigem Rahmen begehen zu können.

mehr: Hochfest Herz-Jesu in Innsbruck

Pontifikalamt auf dem Würzburger Residenzplatz

Komturei Franken - 11. Juni 2020

Die traditionelle Würzburger Fronleichnamsprozession durch Würzburg fiel aufgrund der im Freistaat Bayern geltenden Sicherheitsbestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie aus. „Wir feiern die heilige Messe auf dem schönen Platz vor der Residenz, wo wir all dem ausgesetzt sind, Regen und Stürmen, was uns in der Welt widerfahren kann“, begrüßte Weihbischof Ulrich Boom, ein regenerprobter Westfale aus dem Münsterland – der Landstrich, in dem der Dauerregen erfunden wurde wie Legat Fabio Chigi (späterer Papst Alexander der VII.) anläßlich der Verhandlungen zum westf. Frieden bemerkte - die Gläubigen. Darunter die Vertreter der Komturei Franken des Deutschen Ordens, die Malteser- und Grabesritter sowie die Fahnenabordnungen der katholischen Studentenverbindungen. Weihbischof Boom zelebrierte den Fronleichnamsgottesdienst in Vertretung von S.E. Bischof Dr. Franz Jung, der aufgrund eines chirurgischen Eingriffs verhindert war. Conzelebranten waren S.E. Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann (SMOM) und Domdekan Dr. Jürgen Vorndran (OESSH).

mehr: Pontifikalamt auf dem Würzburger Residenzplatz

Regelmäßige sakramentale Anbetung im Dom zu St, Jakob

11. Juni 2020

Im letzen Jahr hat Bischof Hermann Glettler rund um das Hochfest Fronleichnam Gruppierungen in der Diözese eingeladen in der Sakramentskapelle des Innsbrucker Domes an Werktagen regelmäßig eucharistische Anbetung zu halten. Auf seine Bitte hin haben die Familiaren der Komturei am Inn und Hohen Rhein gemeinsam mit der ortsansässigen Delegation des Malteserordens jeden Freitag diesen Dienst übernommen, wobei sich jeweils ein Confrater für eine Stunde einteilt. Seit mittlerweile einem Jahr trägt damit die Komturei diese Initiative des Lobpreises in Stille mit.

mehr: Regelmäßige sakramentale Anbetung im Dom zu St, Jakob

Fronleichnam in Innsbruck

11. Juni 2020

Das Hochfest des Leibes und Blutes wurde heuer in Innsbruck aufgrund der Coronamaßnahmen anders als gewohnt gefeiert. Die prächtige Tiroler Landesprozession mit zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens und Abordnungen vom Dom St. Jakob durch die Innenstadt bis zur Basilika Wilten konnte in diesem Jahr nicht stattfinden. Bischof Hermann Glettler entschied sich daher im Dom ein einfaches Pontifikalamt zu celebrieren und im Anschluss mit dem Allerheiligsten zur Annasäule in der Maria-Theresien-Straße zu ziehen um dort Station zu halten. Nach Verkündigung des Evangeliums stellte der Diözesanbischof dort in seiner Homelie den Inhalt des Fronleichnamfestes im Kontext der aktuellen Themenlage dar. Daran schloss sich ein speziell gestaltetes Fürbittgebet an, das insbesondere die Krisensituation in den Blick nahm. Den Abschluss bildete der Sakramentale Segen für die Stadt und ihre Bewohner und ein feierliches Te deum. Das Allerheiligste wurde danach in der naheliegenden Alten Spitalskirche reponiert.

mehr: Fronleichnam in Innsbruck

Zusammentreffen der Komturei "An Isar, Lech und Donau" in Weyarn

14. Juni 2020

Erfreulicherweise meldeten sich 17 Mitglieder der Komturei, ein Gast und ein Kandidat, sich für das Conventsamt um 10.30 Uhr in Weyarn an. Der Mesner hatte ganz korrekt die Plätze für die Familiaren reserviert und dabei auf den Abstand geachtet, sodass fast das ganze Kirchenschiff besetzt war. Pater Clemens Pieper OT sprach auch in seiner Predigt ganz bewusst den Deutschen Orden an und man merkte, wie glücklich die Anwesenden waren in der Gemeinschaft des Ordens wieder einmal zusammenzukommen – und zwar alle Altersgruppen, auch aus Risikogruppen.

mehr: Zusammentreffen der Komturei "An Isar, Lech und Donau" in Weyarn
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 96
  • Seite 97
  • Seite 98
  • ...
  • Seite 151
  • Seite 152
  • Seite 153
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen