Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Familiarenvesper bei der Hl. Dorothea in München

Neben den prominenteren Ordenspatronen wie der Hl. Gottesmutter Maria oder der Hl. Elisabeth wird die Hl. Dorothea von Montau (1347-1394) oft vernachlässigt, ja übersehen. Auch das Familiarengebet nennt sie nicht. Dies ist schade, denn diese Heilige kann zu den im Familiarengebet angerufenen Hl. Michael und Hl. Georg ganz ohne Flammenschwert und Lanze eine wichtige Ergänzung als nahbares Vorbild für den Familiarenstand sein.

 

Nach einem aufopferungsvollen und demütigen bürgerlichen Leben als Ehefrau und vielfache Mutter und einer Zeit des Pilgerns – stets begleitet und geleitet vom Deutschordens-Bischof Johannes von Marienwerder, ließ sich die Witwe zu strengster Askese und Gebet in ihrer Zelle am Dom von Marienwerder hinter dem Hochaltar einmauern. So war sie ganz dicht beim Herrn in der Eucharistie, bis sie schließlich ihr irdisches Ziel erreichte. Dorothea, die von Papst Paul VI 1976 zur Ehre der Altäre erhoben wurde, lebte vor, wie ein Christ in Demut und Liebe seine weltlichen Pflichten erfüllen, Mühsal geduldig ertragen, dabei immer auf der Suche nach Gott und geführt von der Hl. Kirche schließlich zu Gott finden kann und soll – durchaus in lebenslanger freiwilliger Bindung und eingefaßt in die festgefügten Schutzmauern unseres Ordens.

 

Im Andenken an die Hl. Dorothea haben sich an ihrem Festtag, dem 25. Juni, einige Familiaren der Komturei „An Isar, Lech und Donau“ an ihrer Gedenkstätte in der Münchner St.-Michaelskirche der Jesuiten versammelt, um die Vesper zu beten. Durch den Mauerstein aus ihrer Zelle schien sie auch uns ganz nah, die Nähe des Herrn vermittelnd. Naheliegend und gesellig war im Anschluß dann auch die Nachsitzung bei bestem Münchner Bier.

zurück

nach oben springen