Segnung der Einöder Madonna der Armen
Komturei "An Mur und Mürz" - 15. August 2020
Chrisammesse im Dom zu St. Stephan, Wien
Ballei Österreich - 14. September 2020
20. Festgottesdienst der Wiener Ordensspitäler im Stephansdom
Wien, Freitag, 11. September 2020
Begräbnisfeier für Pfarrer KR P. Johannes Kellner OT
04. und 07. September 2020
Zum Hochfest der Kreuzerhöhung konnten wir in diesem Jahr zwei schöne Ereignisse begehen: Am Freitag, den 11. September 2020 wurden im Rahmen einer feierlichen Kreuzvesper in der Stiftskirche zwei neue Novizen in den Deutschen Orden aufgenommen und am Samstag, den 12. September 2020 wurden in einem Pontifikalamt durch Handauflegung und Gebet zwei Mitbrüder zu Diakonen geweiht. Dem gekreuzigt-auferstandenen Herrn Jesus Christus sei Dank und Lob und Ehre für diese wunderbaren Tage!
Nach langer Zeit unfreiwillig reduzierter Aktivitäten fand am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel wieder ein freudenreiches Fest der Komturei „An Mur und Mürz“ statt. Welch geeigneteren Anlass hätte man wählen können, um einem traditionsreichen Marterl einen neuen Heimatort zu geben!
Am Fest der Kreuzerhöhung, 14. Sept. 2020, wurde im Wiener Stephansdom die Feier der Eucharistie mit der Weihe der Heiligen Öle (Chrisam-, Kranken- und Katechumenenöl) in Konzelebration aller Priester gefeiert, um die Verbundenheit in Christus zwischen dem Bischof und dem Priesterkollegium der Diözese auszudrücken. Diese Messe findet gewöhnlich in der Karwoche statt, musste aber heuer wegen der Covid-19-Pandemie verschoben werden. Zugleich war dies der Tag des Amtsantrittes von Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn vor 25 Jahren. Zu dieser Feier war auch eine Abordnung der Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens geladen.
Das Titelfest des Deutschen Ordens - Kreuzerhöhung – hat seinen Ursprung in Jerusalem und geht auf die Weihe der Martyriumsbasilika am 13. September 335 zurück. Nach der schon früheren Auffindung des Kreuzesholzes wurde beim alljährlichen Weihefest der Basilika dieses zur Verehrung ausgestellt und gemeinsam mit dem Märtyrerkult soll es an den Kreuzestod Jesu Christi erinnern. Der Deutsche Orden wählte sich, nach dem Vorbild der Kreuzfahrenden, das Kreuz zum Ordenszeichen.
Am 14. September 2020, dem Feiertag der Erhöhung des Heiligen Kreuzes, hat der Prager Erzbischof Dominik Kardinal Duka bei seinem privaten Besuch in Wien das Haus des Deutschen Ordens besucht und den Hochmeister Franz Bayard getroffen. Sie haben zuerst die Heilige Messe in der Ordenskirche der heiligen Elisabeth konzelebriert. Dann hat der Hochmeister persönlich den Kardinal durch die Schatzkammer geführt. Danach haben beide Hierarchen über die neueste Entwicklung in der Kirche und über die Modalitäten der gegenseitigen Kooperation diskutiert.
Donnerstagabend fand im Wiener Stephansdom der traditionelle Festgottesdienst der sieben Wiener Ordensspitäler statt. Knapp 1.000 Personen konnten den Festgottesdienst in Radio Klassik Stephansdom bzw. via Livestream mitverfolgen - aktuell besteht die Möglichkeit, den gesamten Festgottesdienst auf der
Der Alt-Prior der öster. Brüderprovinz des Deutschen Ordens, KR P. Johannes Kellner OT, wurde am 21. August 2020 in die ewige Heimat berufen. Aus diesem traurigen Anlass fanden am 04. September in der Pfarrkirche Schottenfeld-St. Laurentius in Wien, wo P. Johannes über 40 Jahre als Pfarrer gewirkt hat, die Begräbnisfeierlichkeiten statt.