Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Karlsamt im Frankfurter Kaiserdom

Komturei „An Rhein und Main“ – 25. Januar 2020

Zum 1206. Todestag von Kaiser Karl dem Großen zogen am 25. Januar 2020 die Ritterorden in langer Prozession zu einem feierlichen Pontifikalamt in den Frankfurter Kaiserdom ein. Der Deutsche Orden war mit Brüdern und den Novizen des Konvents Sachsenhausen sowie den Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ zahlreich vertreten. Confrater Weihbischof em. Dr. Gerhard Pieschl FamOT konzelebrierte.

mehr: Karlsamt im Frankfurter Kaiserdom

Jahresconvent und geistliches Conveniat der Familiaren der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein"

01. Februar 2020

Um 14:30 Uhr versammelten sich die Familiaren des Deutschen Ordens der Komturei am Inn und Hohen Rhein auf Schloss Wohlgemutsheim in Baumkirchen um ihren Jahresconvent abzuhalten. Balleimeister Dr. Werner Wallnöfer FamOT und Balleikanzler Dr. Andreas Mumelter FamOT reisten aus Südtirol an um vor allem auch die Verbundenheit zwischen Ballei und Komturei zu unterstreichen. Komtur Mag. Wolfgang Fuchs FamOT leitete den Convent und dankte allen für die so gute Zusammenarbeit und die rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Einen besonders herzlichen Dank sprach Komtur Fuchs unserem Geistlichen Assistenten Dr. Oswald Stanger FamOT aus, der immer für seine Familiaren Zeit hat, sich sehr für unsere Gemeinschaft einsetzt und stets um die Seelsorge für unsere Familiaren bemüht ist. Ebenfalls galt ein spezieller Dank des Komturs dem Komtureivorstand sowie den Vertretern der Ballei an der Etsch und im Gebirge.

mehr: Jahresconvent und geistliches Conveniat der Familiaren der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein"

Baliato Santa Maria degli Alemanni - Sicilia

19. Januar 2020

Domenica 19 gennaio una delegazione dell'Ordine Teutonico, composta dal cancelliere del Baliato Giovanni Condello, dai Familiari del direttivo Fabrizio Nucera, Gaetano Panico, Marco Gussoni guidata dal Balivo Antonino Sala ha partecipato alla Santa Messa nella Chiesa di San Francesco di Paola a Palermo celebrata da don Saverio Cento correttore provinciale dell’Ordine dei Minimi e parroco moderatore, è il presidente per la Sicilia della Conferenza Italiana Superiori Maggiori degli Ordini religiosi, nell'anniversario dell'ordinazione sacerdotale di don Giorgio Terrasi dell’Ordine dei Minimi. presente anche una delegazione del Sacro Militare Ordine Costantiniano di San Giorgio (ramo Francia) guidata dal Vicario per la Sicilia Cav. Nob. Dott. Antonio di Janni.

mehr: Baliato Santa Maria degli Alemanni - Sicilia

Bischof von Mainz ist Ehrenritter des Deutschen Ordens

19. Januar 2020

Seine Exzellenz Professor Dr. Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz, ist am Sonntag, 19. Januar 2020, zum Ehrenritter des Deutschen Ordens eingekleidet worden. Die Investitur nahm der Hochmeister des Deutschen Ordens, Seine Exzellenz Generalabt Frank Bayard, im Hohen Dom St. Martin zu Mainz vor. Bischof Kohlgraf, in Köln am 21. März 1967 geboren, studierte Philosophie und Katholische Theologie in Bonn und Salzburg. Am 18. Juni 1993 wurde er im Kölner Dom zusammen mit Stefan Heße (jetzt Erzbischof in Hamburg) und Dominikus Schwaderlapp (jetzt Weihbischof in Köln) durch den Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner zum Priester geweiht. Nach Promotion und Habilitation war er Privatdozent an der Universität Münster und danach Professor für Pastoraltheologie an der Katholischen Hochschule Mainz. Von Papst Franziskus wurde er am 18. April 2017 zum 88. Nachfolger des heiligen Bonifatius auf dem Mainzer Bischofsstuhl ernannt, die Bischofsweihe im Mainzer Dom erfolgte am 27. August 2017. Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, ernannte ihn zudem zum Kölner Ehrendomherrn.

mehr: Bischof von Mainz ist Ehrenritter des Deutschen Ordens

Advents-Conveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster

13./14. Dezember 2019

Das traditionelle Conveniat im Advent der Komturei „An Weser und Ems“ fand 2019 am 13./14. Dezember in Münster im Haus Mariengrund statt. Am Freitagnachmittag war unser Gast Prof. Dr. Michael Seewald, der im Jahre 2017 an der kath.-theologischen Fakultät der Universität Münster als jüngster Ordinarius den Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte erhalten hatte.

mehr: Advents-Conveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster

Konveniat in Wien

Ballei Österreich - 17. Januar 2020

Das erste Konveniat der Familiaren-Ballei Österreich fand am 17. Jänner 2020 in den Räumlichkeiten des Hochmeisteramtes des Deutsche Ordens in Wien statt. Die Hl. Messe in St. Elisabeth zelebrierte unser HH Hochmeister Generalabt P. Frank Bayard OT gemeinsam mit unserem Geistl. Assistenten Cfr. Andreas Kaiser am Festtag des Hl. Antonius. Der Hochmeister ging in seiner Predigt auf das Leben des Mönchsvater in Ägypten ein, der beim sonntäglichen Gottesdienst das Evangelium vom reichen Jüngling (Mt 19) hörte. Er verstand den Ruf Gottes, verließ Elternhaus und Besitz und ging in die Wüste und wurde der vollkommene „Gottesmann“. Jeder Christ muss die Nachfolge Christi für sich suchen und finden, wobei Nachfolgen auch bedeutet, manches hinter sich zu lassen.

mehr: Konveniat in Wien

Weihnachtsvesper im Deutschordensmünster zu Heilbronn

25. Dezember 2019

Ein Treffen von Confratres aus immerhin drei Komtureien anlässlich der Feiertage machte es möglich, die Präsenz in einer recht bedeutenden ehem. Ordenskirche, die ja bis heute diesen Namen trägt (Deutschordensmünster St. Peter und Paul), zu verstärken und damit auch ein Zeichen für die Lebendigkeit der Spiritualität des Deutschen Ordens zu setzen.

mehr: Weihnachtsvesper im Deutschordensmünster zu Heilbronn
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 98
  • Seite 99
  • Seite 100
  • ...
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen