Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Nachruf auf Cfr. Senator Dr. Georg Berger-Sandhofer

Am 26.4.2020 ist Cfr. Senator Dr. Georg Berger-Sandhofer in Salzburg verstorben. Geboren in Salzburg zog es ihn nach der mit Auszeichnung im Jahr 1954 abgelegten Matura nach Innsbruck, wo er bereits 1958 zum Dr.jur. promovierte. Der Familientradition folgend absolvierte er nach dem Studium eine Bankausbildung in Wien und München. Als sein Adoptivvater 1961 verstarb, übernahm er mit 25 Jahren die Leitung des Salzburger Bankhauses Berger & Companie AG.

 

1974 wurde er von der Universität Salzburg mit dem Ehrensenator ausgezeichnet.

 

Zeit seines Lebens hat er sich immer als Mäzenat in Salzburg zur Verfügung gestellt und dabei besonders die Universität Salzburg unterstützt. Er wurde im Jahr 1986 mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.

 

Bereits am 9.1.1965 wurde er in der Wiener Elisabethkirche durch Hochmeister Dr. Marian Tumler gemeinsam mit zwei weiteren Salzburgern (Komm.Rat Max Gramiller und Optikermeister Alfred Slatner) als Familiare in den Deutschen Orden aufgenommen.

 

Mit nicht einmal 40 Lebensjahren hatte er unverschuldet einen schweren Jagdunfall, welcher ihn danach sein Leben lang an den Rollstuhl fesseln sollte. Das tat aber seiner Treue zum Deutschen Orden keinen Abbruch. Als am 26.5.2013 die Komturei An Enns und Salzach mit Sitz in Linz errichtet wurde, wurde kurz darauf mit ihm ein Konveniat in seinem herrschaftlichen Haus in Hellbrunn für 14.12.2013 vereinbart.

 

Die teilnehmenden Confratres werden diesen Tag nicht vergessen, war das Zusammentreffen an diesem Tag doch von besonderer Herzlichkeit und Brüderlichkeit geprägt. Höhepunkt war eine Eucharistiefeier im Hause Berger-Sandhofer, der Univ.Prof. P. Dr. Ewald Volgger, OT vorstand. Als Kelch wurde vom Gastgeber eine Replica des Tassilo Kelches aus dem Stift Kremsmünster zur Verfügung gestellt. Stolz trug der Verstorbene Familiarenkreuz und Familiarenmantel.

 

Wir haben einen getreuen Confrater verloren. Ruhe in Frieden.

 

Komtur Mag. Dr. Johannes M. Mühllechner, LL.M.

zurück

nach oben springen