Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Segnung der Einöder Madonna der Armen

Komturei "An Mur und Mürz" - 15. August 2020

Nach langer Zeit unfreiwillig reduzierter Aktivitäten fand am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel wieder ein freudenreiches Fest der Komturei „An Mur und Mürz“ statt. Welch geeigneteren Anlass hätte man wählen können, um einem traditionsreichen Marterl einen neuen Heimatort zu geben!

mehr: Segnung der Einöder Madonna der Armen

Chrisammesse im Dom zu St. Stephan, Wien

Ballei Österreich - 14. September 2020

Am Fest der Kreuzerhöhung, 14. Sept. 2020, wurde im Wiener Stephansdom die Feier der Eucharistie mit der Weihe der Heiligen Öle (Chrisam-, Kranken- und Katechumenenöl) in Konzelebration aller Priester gefeiert, um die Verbundenheit in Christus zwischen dem Bischof und dem Priesterkollegium der Diözese auszudrücken. Diese Messe findet gewöhnlich in der Karwoche statt, musste aber heuer wegen der Covid-19-Pandemie verschoben werden. Zugleich war dies der Tag des Amtsantrittes von Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn vor 25 Jahren. Zu dieser Feier war auch eine Abordnung der Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens geladen.

mehr: Chrisammesse im Dom zu St. Stephan, Wien

Kreuzerhöhung – Titelfest des Deutschen Ordens

13. September 2020

Das Titelfest des Deutschen Ordens - Kreuzerhöhung – hat seinen Ursprung in Jerusalem und geht auf die Weihe der Martyriumsbasilika am 13. September 335 zurück. Nach der schon früheren Auffindung des Kreuzesholzes wurde beim alljährlichen Weihefest der Basilika dieses zur Verehrung ausgestellt und gemeinsam mit dem Märtyrerkult soll es an den Kreuzestod Jesu Christi erinnern. Der Deutsche Orden wählte sich, nach dem Vorbild der Kreuzfahrenden, das Kreuz zum Ordenszeichen.

mehr: Kreuzerhöhung – Titelfest des Deutschen Ordens

Besuch von Kardinal Duka in Singerstrasse

14. September 2020

Am 14. September 2020, dem Feiertag der Erhöhung des Heiligen Kreuzes, hat der Prager Erzbischof Dominik  Kardinal Duka bei seinem privaten Besuch in Wien das Haus des Deutschen Ordens besucht und den Hochmeister Franz Bayard getroffen. Sie haben zuerst die Heilige Messe in der Ordenskirche der heiligen Elisabeth konzelebriert. Dann hat der Hochmeister persönlich den Kardinal durch die Schatzkammer geführt. Danach haben beide Hierarchen über die neueste Entwicklung in der Kirche und über die Modalitäten der gegenseitigen Kooperation diskutiert.

mehr: Besuch von Kardinal Duka in Singerstrasse

20. Festgottesdienst der Wiener Ordensspitäler im Stephansdom

Wien, Freitag, 11. September 2020

Donnerstagabend fand im Wiener Stephansdom der traditionelle Festgottesdienst der sieben Wiener Ordensspitäler statt. Knapp 1.000 Personen konnten den Festgottesdienst in Radio Klassik Stephansdom bzw. via Livestream mitverfolgen - aktuell besteht die Möglichkeit, den gesamten Festgottesdienst auf der Homepage der Ordensspitäler oder direkt bei Youtube anzusehen.

mehr: 20. Festgottesdienst der Wiener Ordensspitäler im Stephansdom

Begräbnisfeier für Pfarrer KR P. Johannes Kellner OT

04. und 07. September 2020

Der Alt-Prior der öster. Brüderprovinz des Deutschen Ordens, KR P. Johannes Kellner OT, wurde am 21. August 2020 in die ewige Heimat berufen. Aus diesem traurigen Anlass fanden am 04. September in der Pfarrkirche Schottenfeld-St. Laurentius in Wien, wo P. Johannes über 40 Jahre als Pfarrer gewirkt hat, die Begräbnisfeierlichkeiten statt.

mehr: Begräbnisfeier für Pfarrer KR P. Johannes Kellner OT

80. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Udo Arnold

Ballei Deutschland – 06. September 2020

Kaum ein anderer kennt die Geschichte des Deutschen Ordens so gut wie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Udo Arnold. Als Sohn eines Lehrerehepaars kam Prof. Arnold am 6. September 1940 in Leitmeritz, im Sudetenland zur Welt. Nach der Vertreibung aus der Tschechoslowakei kam er ins Bergische Land und machte am Gymnasium Bergneustadt sein Abitur.

mehr: 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Udo Arnold
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 90
  • Seite 91
  • Seite 92
  • ...
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen