Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Konveniat der Komturei „An der Donau“

09. Oktober 2020

Mit großer Freude begrüßten die anwesenden Confratres der Komturei „An der Donau“ S.E. Hochmeister Frank Bayard in Regensburg. Der Hochmeister war zur Visitation in die Komturei gekommen und der Komtur der Komturei konnte die geordneten Finanzen überzeugend darlegen und berichten, dass wir dank neuer Confratres eine spürbare Verjüngung in der Komturei erreichen. Die caritativen Werke und Spenden strahlen in die Gesellschaft aus und der Deutsche Orden wird verstärkt wahrgenommen.

mehr: Konveniat der Komturei „An der Donau“

Konveniat der Komturei „Am Oberrhein“ in Rastatt

26. September 2020

Nicht wie geplant im Kloster Lichthental in Baden-Baden sondern im Gemeindezentrum der Zwölf-Apostel-Pfarrei in Rastatt fand das lange geplante Konveniat der Komturei „Am Oberrhein“ statt. Hier waren die Räumlichkeiten entsprechend den nötigen Maßnahmen im Rahmen der Corona-Bestimmungen gegeben. Neben dem Komtur Dr. Elmar Kunz nahmen 9 Confratres die Gelegenheit zum Wiedersehen war, einige mit Ehefrauen. Und auch 2 Gäste konnten begrüßt werden.

mehr: Konveniat der Komturei „Am Oberrhein“ in Rastatt

Festgottesdienst mit Weihe der erneuerten Riesenorgel im Dom zu St. Stephan

Ballei Österreich - 4. Oktober 2020

Der Festgottesdienst anlässlich der Weihe der erneuerten Riesenorgel im Dom zu St. Stephan, Wien, begann mit dem festlichen Geläut der 11 Glocken im Südturm, welche am 2. Oktober 1960 geweiht wurden und zu ihrem 60. Geburtstag gemeinsam mit der Pummerin erklangen. Mit der Festfanfare für Blechbläser von Joseph Messner (1893-1969) wurde die liturgische Feier eröffnet. Die anschließende Orgelweihe auf der Westempore des Domes erfolgte durch Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn unter Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

mehr: Festgottesdienst mit Weihe der erneuerten Riesenorgel im Dom zu St. Stephan

Hochfest Kreuzerhöhung der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster Hl. Kreuz

27. September 2020

Auch unsere Komturei litt unter dem Coronavirus, indem manche Begegnung und liturgische Feier nicht durchgeführt werden konnte. Um so wichtiger war es uns, das Titelfest Kreuzerhöhung gemeinsam zu feiern. Die Heilig-Kreuz-Kirche in Münster bot sich an, da die Geräumigkeit der Kirche und die Neupositionierung der Bänke der Vorsicht und dem Sicherheitsbedürfnis jedes Einzelnen Rechnung trug. Zudem hat die Kirche für die Münsteraner eine besondere Bedeutung, weil hier – der Dom war aufgrund der Bombardierungen der Altstadt zerstört – Bischof Clemens August Graf von Galen am 17. März 1946, fünf Tage vor seinem überraschenden Tod, das erste und einzige Pontifikalamt nach seiner Erhebung zum Kardinal und seiner Rückkehr aus Rom gehalten hat.

mehr: Hochfest Kreuzerhöhung der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster Hl. Kreuz

Nachruf für Cfr. S.H. Dr. Franz Graf zu Stolberg-Stolberg

verstorben am 12. September 2020

 

Am 12. September 2020 ist Confrater  Dr. Franz Graf zu Stolberg-Stolberg in Moncalieri im Piemont / Italien an den Folgen einer Krebskrankheit im 84. Lebensjahr verstorben. Der große Marienverehrer ist am Festtag Mariä Namen heimgegangen. Geboren wurde  Graf zu Stolberg-Stolberg am 01.01.1936 in Kottgeisering in Bayern.

mehr: Nachruf für Cfr. S.H. Dr. Franz Graf zu Stolberg-Stolberg

Tage der Freude für die deutsche Brüderprovinz: Einkleidung und Noviziatsbeginn und Diakonenweihe am Sitz der Brüderprovinz in Weyarn

12. September 2020

Zum Hochfest der Kreuzerhöhung konnten wir in diesem Jahr zwei schöne Ereignisse begehen: Am Freitag, den 11. September 2020 wurden im Rahmen einer feierlichen Kreuzvesper in der Stiftskirche zwei neue Novizen in den Deutschen Orden aufgenommen und am Samstag, den 12. September 2020 wurden in einem Pontifikalamt durch Handauflegung und Gebet zwei Mitbrüder zu Diakonen geweiht. Dem gekreuzigt-auferstandenen Herrn Jesus Christus sei Dank und Lob und Ehre für diese wunderbaren Tage!

mehr: Tage der Freude für die deutsche Brüderprovinz: Einkleidung und Noviziatsbeginn und Diakonenweihe am Sitz der Brüderprovinz in Weyarn

Segnung der Einöder Madonna der Armen

Komturei "An Mur und Mürz" - 15. August 2020

Nach langer Zeit unfreiwillig reduzierter Aktivitäten fand am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel wieder ein freudenreiches Fest der Komturei „An Mur und Mürz“ statt. Welch geeigneteren Anlass hätte man wählen können, um einem traditionsreichen Marterl einen neuen Heimatort zu geben!

mehr: Segnung der Einöder Madonna der Armen
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 89
  • Seite 90
  • Seite 91
  • ...
  • Seite 148
  • Seite 149
  • Seite 150
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen