Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Konrad von Querfurtfeier der Komturei Franken

In der vorweihnachtlichen Zeit gedenken die Familiaren der Komturei Franken traditionell im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes des am 3. Dezember 1202 ermordeten Würzburger Bischofs Konrad von Querfurt. Bevor Konrad von Querfurt Bischof von Würzburg wurde, nahm er 1197 am sog. Deutschen Kreuzzug teil und war maßgeblich 1198 an der Umwandlung der im Lager von Akko 1190 gegründeten Hospitalbruderschaft in den Deutschen Orden als Ritterorden beteiligt.

 

image
image
image
zurück
weiter

Auch in diesem Jahr sollte das 32. Würzburger Conveniat, zu dem auch immer die befreundeten Orden geladen werden, am 06.Dezember 2020 im Kiliansdom zu Würzburg mit anschließendem Empfang in der „Alten Mainmühle“ stattfinden.

 

Doch ein Virus machte der Komtureileitung einen Strich durch die Planung, so dass Flexibilität gefragt war.

 

Die Komturei freute sich darüber, dass unser Domdekan em. Prälat Günter Putz in diesem Jahr einen feierlichen Gottesdienst in der Krypta des Hohen Doms zu Würzburg, eine der Wirkungsstätten Konrad von Querfurts, zelebrierte sowie Gedenken an der Tumba Konrads.

 

In seiner Homilie ging Confr. Putz auf die nunmehr 100-jährige Geschichte des Adventskalenders ein. Erfinder des Adventskalenders war vermutlich Johann Heinrich Wichern, Leiter des evangelischen Knabenrettungshauses „Rauhes Haus“, der sich immer wieder mit der Frage auseinandersetzen musste, wann denn endlich Weihnachten sei.

 

Aber wie sieht nun ein Adventskalender des Deutschen Ordens aus, fragte Confr. Putz die Versammelten.  Sicherlich finden wir hinter einem Türchen die hl. Elisabeth von Thüringen als leuchtendes Vorbild für selbstlosen Dienst an den hilfsbedürftigen Menschen als auch den hl. Georg, der glaubenstreue Märtyrer. Hinter einer weiteren Tür werden wir dann Konrad von Querfurt finden mit der Aufforderung an uns, wachsam zu sein.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr keinen Empfang; dennoch war die Freude aller Anwesenden groß, dass man sich wenigstens im Rahmen eines Gottesdienstes sehen konnte und alle die Gelegenheit für ein paar kurze Gespräche nutzen konnten.

 

Jörg Steinhoff FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen