Eröffnung der Kiliani-Wallfahrtswoche in Würzburg
Komturei Franken - 05. Juli 2020
Eucharistiefeier am Feste der Apostel Petrus und Paulus
Ballei „An der Etsch und im Gebirge“ und die angeschlossene Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“
Abschlußkonveniat in Ebenthal, Schloß Coburg
Ballei Österreich - 26. Juni 2020
Familiarenvesper bei der Hl. Dorothea in München
Komturei "An Isar, Lech und Donau" - 19. Juni 2020
Hochfest Herz-Jesu in Innsbruck
Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" - 19. Juni 2020
Pontifikalamt auf dem Würzburger Residenzplatz
Komturei Franken - 11. Juni 2020
Domenica 5 luglio 2020 sono riprese ufficialmente, dopo il periodo di chiusura dovuto all'emergenza sanitaria del Covid 19, le attività del Baliato di Sicilia con la Santa Messa celebrata da mons. Gaetano Tulipano, assistente spirituale del Baliato Teutonico di Santa Maria degli Alemanni presso la chiesa di San Antonio Abate a Palermo. Al termine il Sindaco di Palermo on. prof. Leoluca Orlando Balivo unitamente al Balivo prof. Antonino Sala FamOT ha avuto il privilegio di scoprire l'antica icona della Madonna delle Grazie appena restaurata e ricollocata presso la stessa chiesa.
Am 05.07.2020 zelebrierte S.E. Dr. Franz Jung ein Pontifikalamt zum Hochfest der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan im Würzburger Dom. „Gewalt und Aggression sind ein Zeichen von Hoffnungslosigkeit und Resignation. „Wer wirkliche Veränderung will, muss den langen Atem mitbringen und versuchen, in Ausdauer Prozesse miteinander zu gestalten.“ Das hat Bischof Dr. Franz Jung beim Pontifikalgottesdienst zur Eröffnung der Kiliani-Wallfahrtswoche 2020 im Würzburger Kiliansdom betont. Das gelte im Blick auf eine Reform der Kirche genauso wie in der Ökumene, für den gesellschaftlichen Umbau hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und für das Erreichen der Klimaziele. An der Seite von Bischof Jung zelebrierten Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann und Weihbischof Ulrich Boom (POW).“
Das diesjährige Abschlußkonveniat der Familiaren-Ballei Österreich fand am 26. Juni 2020, in Ebenthal auf Schloß Coburg auf Einladung von Alt-Balleimeister Prof. Dr. Paul Drobec statt. Die Marktgemeinde Ebenthal befindet sich östlich von Wien, am nördlichen Rand des Marchfeldes. Die Hl. Messe wurde in der Schloßkapelle mit Gen. Rat P. Hans-Ulrich Möring OT und Fr. Leonhard OT gefeiert.
Am Abend des Hochfestes Herz-Jesu versammelt sich stets das offizielle Tirol in der Innsbrucker Jesuitenkirche um das Gelöbnis des Landes gegenüber dem Hlst. Herzen Jesu feierlich zu erneuern. Zahlreiche Vertreter von Politik, Kirche und Gesellschaft sowie Abordnungen, darunter auch die Familiaren der Komturei am Inn und Hohen Rhein, wohnten dem von Diözesanbischof Hermann Glettler celebrierten Pontifikalamt bei. Auch wenn heuer durch die noch geltenden Abstandsregeln der Charakter der Feier stark unter Einfluss der Corona-Pandemie gestanden ist, so war allen Mitfeiernden dennoch die Erleichterung anzumerken dieses für Tirol doch so denkwürdige Fest in würdigem Rahmen begehen zu können.
Die traditionelle Würzburger Fronleichnamsprozession durch Würzburg fiel aufgrund der im Freistaat Bayern geltenden Sicherheitsbestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie aus. „Wir feiern die heilige Messe auf dem schönen Platz vor der Residenz, wo wir all dem ausgesetzt sind, Regen und Stürmen, was uns in der Welt widerfahren kann“, begrüßte Weihbischof Ulrich Boom, ein regenerprobter Westfale aus dem Münsterland – der Landstrich, in dem der Dauerregen erfunden wurde wie Legat Fabio Chigi (späterer Papst Alexander der VII.) anläßlich der Verhandlungen zum westf. Frieden bemerkte - die Gläubigen. Darunter die Vertreter der Komturei Franken des Deutschen Ordens, die Malteser- und Grabesritter sowie die Fahnenabordnungen der katholischen Studentenverbindungen. Weihbischof Boom zelebrierte den Fronleichnamsgottesdienst in Vertretung von S.E. Bischof Dr. Franz Jung, der aufgrund eines chirurgischen Eingriffs verhindert war. Conzelebranten waren S.E. Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann (SMOM) und Domdekan Dr. Jürgen Vorndran (OESSH).