Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

20. Festgottesdienst der Wiener Ordensspitäler im Stephansdom

Donnerstagabend fand im Wiener Stephansdom der traditionelle Festgottesdienst der sieben Wiener Ordensspitäler statt. Knapp 1.000 Personen konnten den Festgottesdienst in Radio Klassik Stephansdom bzw. via Livestream mitverfolgen - aktuell besteht die Möglichkeit, den gesamten Festgottesdienst auf der Homepage der Ordensspitäler oder direkt bei Youtube anzusehen.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

„Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie haben die Wiener Ordensspitäler aus Verantwortungsbewusstsein kurzfristig beschlossen, den diesjährigen Festgottesdienst von einem Präsenzgottesdienst auf einen Online-Gottesdienst umzustellen“, sagt Prim. Dr. Manfred Greher, Sprecher der Wiener Ordensspitäler und Ärztlicher Direktor des Herz-Jesu Krankenhauses. „Wir bitten alle unsere Freunde und Besucher auch im Nachhinein nochmals um ihr Verständnis für diese Entscheidung, die uns alles andere als leichtgefallen ist.“

 

Die Mitarbeitenden der Ordensspitäler wurden eingeladen, in einem Saal Ihres Hauses in kleiner Form, z.B. in der Ordensgemeinschaft, als kleine Gruppe unter den jeweiligen Sicherheitsvorschriften den Festgottesdienst zu übertragen.

 

Aus Gründen der Infektionsprophylaxe musste dieses Jahr auch die gemeinsame Agape im Arkadenhof des Erzbischöflichen Palais abgesagt werden.

 

Generalabt Frank Bayard OT, Hochmeister des Deutschen Ordens ging in seiner Predigt auf die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Ordensspitäler ein: „Diese Leistungen können gar nicht oft genug bedankt werden …" Er betonte das besondere Engagement und die Motivation, während des Festgottesdienstes symbolisch auch durch das „Herz der Barmherzigkeit“ (siehe Fotos) dargestellt.

 

„Der Festgottesdienst der Wiener Ordensspitäler versteht sich als Ausdruck der Verbundenheit der sieben gemeinnützigen Krankenhäuser mit der Stadt und ihrem Gesundheitssystem“, so Prim. Greher. Ordensspitäler tragen bereits seit Jahrhunderten zur Gesundheitsversorgung der Stadt bei. Sie betreuen derzeit jeden vierten stationären Patienten in Wien, und bieten eine breite Leistungs-Palette von der Basisversorgung bis zur Spitzenmedizin.“

 

© Wiener Ordensspitäler 2020, Harald Verworner

 
zurück

nach oben springen