Papst Franziskus hat Dr. Franz Jung, Generalvikar des Bistums Speyer, am 16. Februar 2018, zum neuen 89. Bischof von Würzburg ernannt. Dr. Franz Jung wurde 1966 geboren und wuchs gemeinsam mit drei Geschwistern in Ludwigshafen am Rhein auf. Die Eltern waren Lehrer und sind der Kirche sehr verbunden. Jung war Priesteramtskandidat am Georgianum in München und am Collegium Germanicum in Rom. Er studierte Philosophie und katholische Theologie in München und an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Das Lizentiat erwarb er am päpstlichen Bibelinstitut. Am 10. Oktober 1992 wurde er vom damaligen Limburger Bischof Dr. Franz Kamphaus in Rom zum Priester geweiht. Erste Erfahrungen in der praktischen Seelsorge machte Jung als Kaplan in Pirmasens und später in der Dompfarrei in Speyer, wo er zugleich als Sekretär von Bischof Dr. Anton Schlembach tätig war.
Von 22. bis 24. Juni 2018 fand die Investitur der Balleien Deutschland, Österreich und „An der Etsch und im Gebirge“ in der Landeshauptstadt des Bundeslandes Tirol in Innsbruck statt. Gleichzeitig wurde dem 400. Todestag von Erzherzog Maximilian, Hoch- und Deutschmeister, Regent von Tirol, gedacht. Am Freitag wurden in der Jesuitenkirche die Insignien der Neufamiliaren im Rahmen einer Vesper, der S. E. Hwst. H. Alterzbischof P. Dr. Alois Kothgasser SDB vorstand, gesegnet. In seiner Predigt ging er auf die Demut vor dem Herrn und die Gnade Gottes ein.
Am 16. Juni 2018 waren der Komtur und der Vizekomtur der Komturei „An Rhein und Main“, Thomas Jünger FamOT und Peter Walter FamOT, Gast der Hessischen Genossenschaft des Johanniterordens auf deren 156. Rittertag. Kommendator Henn-Wolfram Riedesel Freiherr zu Eisenbach hieß die Familiaren des Deutschen Ordens im Ordenshaus in Nieder-Weisel herzlich willkommen.
Mit einem Dreitagesprogramm hat der Deutsche Orden die Aufnahme von zehn neuen Familiaren gefeiert und seine Rückkehr nach Graz. Dabei wurde die Komturei „An Mur und Mürz“ aus der Taufe gehoben. Seit 9. Juni ist der Deutsche Orden wieder offiziell in der Steiermark aktiv. Anlässlich der Investitur von Familiaren im Grazer Dom, bestätigte Hochmeister Bruno Platter die Gründung der Familiaren-Komturei „An Mur und Mürz“.
Innsbruck, am 08. Juni 2018 – Landesgelöbnisgottesdienst - Jesuitenkirche - „Auf zum Schwur, Tiroler Land, heb zum Himmel Herz und Hand!“ – Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landesstände am 1. Juni 1796, Schutz und Hilfe bei Gott zu suchen. Sie gelobten, das Herz-Jesu-Fest jährlich im ganzen Land mit einem feierlichen Hochamt zu feiern.
Komturei „An Rhein und Main“ – 31. Mai und 3. Juni 2018
Die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ feierten das Hochfest des Leibes und Blutes Christi auch dieses Jahr zweifach. Am Fronleichnamstag selbst folgten sie der persönlichen Einladung S. Exz. H. H. Bischof Professor Dr. Peter Kohlgraf nach Mainz. Im Hohen Dom St. Martin zelebrierte der neue Diözesanbischof das Pontifikalhochamt. Nach dem Eucharistischen Einzug waren die Deutschordensfamiliaren zusammen mit den Grabesrittern in der Südchorette des Hauptchors auf Höhe des Altars platziert.
Die Forschungsstelle Deutscher Orden läd am 11. und 12. Juli 2018 zur Tagung „Der Deutsche Orden und das Konzil von Konstanz“. Zeitgleich wird eine Sonderausstellung in Bad Mergentheim eröffnet. Im Jahr 2018 jährt sich das Ende des Konstanzer Konzils zum 600. Mal. Dessen Einberufung sollte nicht nur das Große Abendländische Schisma beenden, auch die Klärung der causa unionis, der causa reformationis und der causa fidei sollte erfolgen.