Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Tag des offenen Denkmals in der ehem. Deutschordenslandkommende Lucklum

Komturei "An Weser und Ems" - 9. September 2018

Am Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 war die Komturei "An Weser und Ems„ auf Einladung der Gutsverwaltung wieder mit der Wanderausstellung des DO in Lucklum präsent. Etwa 500 Besucher sind im Laufe des Tages durch die Ausstellung gegangen und haben sich den kurzen Film über den DO angesehen. Die ehemalige DO Landkommende , erbaut 1263 und damaliger Sitz der Ballei Sachsen, wird in den nächsten Jahren vom neuen Eigentümer saniert und erforscht. Es gibt umfassendes Archivmaterial in Wolfenbüttel und Braunschweig.

mehr: Tag des offenen Denkmals in der ehem. Deutschordenslandkommende Lucklum

Feier des Hochfestes Kreuzerhöhung in der Komturei „An Rhein und Main“

16. September 2018

Der Deutsche Orden wählte sich, nach dem Vorbild der Kreuzfahrenden, das Kreuz zum Ordenszeichen. Er feiert daher das Hochfest Kreuzerhöhung als Titelfest. Bereits in den ältesten Satzungen des Ordens aus dem 13. Jahrhundert werden die Brüder dazu angehalten, ein vorbildliches Leben zu führen, „da sie das Zeichen der Liebe und des Ordens in der Gestalt des Kreuzes tragen, um damit zu erweisen, dass Gott mit ihnen und in ihnen sei“.

mehr: Feier des Hochfestes Kreuzerhöhung in der Komturei „An Rhein und Main“

Erste Konveniat der Komturei "An Mur und Mürz" in Graz

24. September 2018

Am 24. September 2018 fand das erste Konveniat der Komturei "An Mur und Mürz" in Graz statt. Nach einer kurzen Andacht am Sterbebett unseres Vize-Komturs Markus Simmerstatter, FamOT,  zelebrierte Confrater Alois Kölbl die Hl. Messe in der neu errichteten Kapelle im ehemaligen Deutsch-Ordens-Haus am Glockenspielplatz.. Anschließend erhielten wir eine Führung durch die Diözesanausstellung "Last & Inspiration" durch deren Kurator Johannes Rauchenberger.

mehr: Erste Konveniat der Komturei "An Mur und Mürz" in Graz

Feier des Hochfestes Kreuzerhöhung in der Komturei "An Rhein und Ruhr"

14. September 2018

Zu den wichtigsten Festen des Deutschen Ordens gehört das Hochfest "Kreuzerhöhung". Zahlreiche Mitglieder der Komturei "An Rhein und Ruhr" trafen sich am Freitag, 14. September, in Düsseldorf-Oberkassel um in der Pfarrkirche St. Antonius die Eucharistie zu feiern. Der Geistliche Assistent der Komturei, Cfr. Michael Dederichs FamOT ging in seiner Predigt auf den Ursprung dieses Kirchenfestes, die Konsekration der Auferstehungskirche in Jerusalem am 13. September 335 und der Auffindung des Kreuzes Christi durch die hl. Helena, Mutter Kaiser Konstantins, zurück. Heute ist die Auferstehungskirche in Jerusalem mit einem eindrucksvollen Kreuz unseres verstorbenen Confratres Paul Nagel FamOT bekrönt.

mehr: Feier des Hochfestes Kreuzerhöhung in der Komturei "An Rhein und Ruhr"

40 Jahre Gottesdienst im Deutschordensseniorenhaus (DOS) Erfurt

Komturei „An Rhein und Ruhr“ – 15. September 2018

Das Fest Kreuzerhöhung hatte in diesem Jahr eine besondere Bedeutung für das Deutschordensseniorenhaus in Erfurt. Tag gleich und Uhrzeit genau konnte vor 40 Jahren im Seniorenhaus der erste Gottesdienst gefeiert werden. Die Grenzen zwischen staatlich verordneten Atheismus und Glauben wurden „löchrich“ und ein langes Bemühen vor allem des evangelischen Pfarrers von St. Martini, Pfarrer Kühn, und seinem steten Einsatz in einem sozialistischen Feierabendheim Gottesdienst halten zu können, hatte Erfolg.

mehr: 40 Jahre Gottesdienst im Deutschordensseniorenhaus (DOS) Erfurt

Mitgliederversammlung des Vereins Deutschordens-Wohnstift Konrad-Adenauer e.V. in Köln

11. September 2018

Am Dienstag, 11. September 2018 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Deutschordens-Wohnstift Konrad-Adenauer e.V. im Wohnstift Konrad Adenauer, Köln Neu-Brück, statt. Auf der Tagesordnung stand, neben dem Bericht des Vorstandes, auch die Neuwahl des Vorstandes an. Nach fast 30jähriger Mitarbeit im Vorstand, davon 17 Jahre als Vorsitzender, trat Cfr. Dr. Konrad Adenauer FamOT nicht mehr zur Wahl an. Als Nachfolger wurde Cfr. Werner Hartmann FamOT gewählt, der in den letzten 6 Jahren stv. Vorsitzender des Vereins war.

mehr: Mitgliederversammlung des Vereins Deutschordens-Wohnstift Konrad-Adenauer e.V. in Köln

Weil viel zu selten Danke gesagt wird

Ballei Österreich - 16. September 2018

Das Titelfest stand am Sonntag, dem 16. September 2018 im Zeichen des Dankes für das 18 Jahre währende Wirken von Althochmeister Dr. Bruno Platter. Auch das Wirken von Dr. Gabrielle Müller wurde gewürdigt: Sie wurde mit dem Verdienstzeichen des Deutschen Ordens ausgezeichnet.

mehr: Weil viel zu selten Danke gesagt wird
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 123
  • Seite 124
  • Seite 125
  • ...
  • Seite 151
  • Seite 152
  • Seite 153
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen