Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Dankgottesdienst der Komturei "An Enns und Salzach" für Althochmeister Dr. Bruno Platter OT

Die Komturei "An Enns und Salzach" lud für Mittwoch, 19.12.2018 zu einem Dankgottesdienst für Althochmeister Dr. Bruno Platter ein. In seiner 18-jährigen Amtszeit von Althochmeister Dr. Bruno Platter war besonders der Wiederaufbau der tschechischen Brüderprovinz, die Investitur von mehreren 100 Familiaren, die Wiedereröffnung der Schatzkammer in Wien, die Errichtung neuer Familiarenkomtureien- und balleien, etliche offizielle Dienstreisen nach Polen, so zB als Staatsgast im Jahr 2010 anlässlich des 600-jährigen Gedenkens der Schlacht bei Tannenberg sowie mehrere persönliche Zusammentreffen mit den jeweiligen Päpsten bemerkenswert.

 

Für seine so segensreiche Tätigkeit als 65. Hochmeister des Deutschen Ordens wurde in würdiger Art und Weise ein aufrichtiges Vergelt´s Gott gesagt. Der Einladung zu diesem Dankgottesdienst sind nicht nur fast alle Familiaren der veranstaltenden Komturei, sondern auch Vertreterinnen der Kongregation der Elisabethinen sowie Mitglieder des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem gefolgt. An Ehrengästen waren gekommen der Bischof von Linz, Dr. Manfred Scheuer, Bischof Dr. Maximilian Aichern, (Bischof Dr. Klaus Küng wollte kommen, musste aber aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen) sowie Altlandeshauptmann Dr. Josef Pühringer.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Sichtlich beeindruckt ob dieser so hochrangigen Gäste stand Althochmeister Bruno dem Dankgottesdienst in der ehemaligen Linzer Deutschordenskirche, der nunmehrigen Priesterseminarkirche, vor. Nach einem sehr würdigen Dankgottesdienst trafen sich die Teilnehmer zu einer Gesprächsrunde mit Althochmeister Dr. Bruno Platter, welcher seine 18 Jahre als Hochmeister Revue passieren ließ. Viele interessante und aufschlussreiche Fakten wurden den Zuhörern zuteil.

 

Wie immer in Linz wurde bei einem offiziellen Zusammentreffen der Familiaren zunächst der an diesem Tag verstorbenen Brüder, Schwestern und Familiaren gedacht, indem deren Namen aus dem von Univ.-Prof. Pater Dr. Ewald Volgger erstellten Nekrologium verlesen wurden.

 

Am Ende des offiziellen Teiles wurde Althochmeister Bruno seitens der Komturei An Enns und Salzach ein Bild des Künstlers Josef Bauer aus dem Jahr 2015 geschenkt, welches in eben diesem Jahr zum Zwecke der Finanzierung der Renovierung der ehemaligen Linzer Deutschordenskirche angekauft werden konnte.

 

Schließlich wurde wie immer in Linz nach einem Konveniat das Ultima eingestimmt.

 

Die Komturei An Enns und Salzach sorgte zu Ehren des Althochmeisters auch dafür, dass aus den Südtiroler Weinanbaugebieten des Deutschen Ordens in Siebeneich eigens für diese Dankveranstaltung ein Festwein abgefüllt wurde: Ein Merlot und ein Weißburgunder mit der Aufschrift „Weingut Deutschorden Siebeneich A.D. 1234“ das Wappen des 65. Hochmeisters des Deutschen Ordens am Etikett zeigend.

 

Auch im inoffiziellen Teil fand während des Buffets noch ein ausführlicher Gedankenaustausch statt.

 

Zur Überraschung des Althochmeisters wurde ihm abschließend auch noch mitgeteilt, dass der von Familiaren der Komturei An Enns und Salzach im Jahr 2013 gegründete Verein für Ordensgeschichte (www.VfOG.eu) seinen 13. Band, eine Biographie über den ersten Linzer Komtur Johann Joseph Philipp Graf Harrach, Althochmeister Bruno als Dank für sein Wirken gewidmet werden wird. Die Veröffentlichung dieses Werkes steht unmittelbar bevor.

 

Gerade in der heutigen so schnelllebigen Zeit vergisst man viel zu sehr Dank zu sagen, besonders dann, wenn es einem gebührt. Passend zu diesem Dankgottesdienst sei eine Wortmeldung anlässlich des Generalkapitels 2018 wiedergegeben, nämlich, dass Dr. Bruno Platter als bedeutender Hochmeister in die Geschichte des Deutschen Ordens eingehen wird.

 

Mag. Dr. Johannes M. Mühllechner, LL.M. FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen