Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Regelmäßige sakramentale Anbetung im Dom zu St, Jakob

11. Juni 2020

Im letzen Jahr hat Bischof Hermann Glettler rund um das Hochfest Fronleichnam Gruppierungen in der Diözese eingeladen in der Sakramentskapelle des Innsbrucker Domes an Werktagen regelmäßig eucharistische Anbetung zu halten. Auf seine Bitte hin haben die Familiaren der Komturei am Inn und Hohen Rhein gemeinsam mit der ortsansässigen Delegation des Malteserordens jeden Freitag diesen Dienst übernommen, wobei sich jeweils ein Confrater für eine Stunde einteilt. Seit mittlerweile einem Jahr trägt damit die Komturei diese Initiative des Lobpreises in Stille mit.

mehr: Regelmäßige sakramentale Anbetung im Dom zu St, Jakob

Fronleichnam in Innsbruck

11. Juni 2020

Das Hochfest des Leibes und Blutes wurde heuer in Innsbruck aufgrund der Coronamaßnahmen anders als gewohnt gefeiert. Die prächtige Tiroler Landesprozession mit zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens und Abordnungen vom Dom St. Jakob durch die Innenstadt bis zur Basilika Wilten konnte in diesem Jahr nicht stattfinden. Bischof Hermann Glettler entschied sich daher im Dom ein einfaches Pontifikalamt zu celebrieren und im Anschluss mit dem Allerheiligsten zur Annasäule in der Maria-Theresien-Straße zu ziehen um dort Station zu halten. Nach Verkündigung des Evangeliums stellte der Diözesanbischof dort in seiner Homelie den Inhalt des Fronleichnamfestes im Kontext der aktuellen Themenlage dar. Daran schloss sich ein speziell gestaltetes Fürbittgebet an, das insbesondere die Krisensituation in den Blick nahm. Den Abschluss bildete der Sakramentale Segen für die Stadt und ihre Bewohner und ein feierliches Te deum. Das Allerheiligste wurde danach in der naheliegenden Alten Spitalskirche reponiert.

mehr: Fronleichnam in Innsbruck

Zusammentreffen der Komturei "An Isar, Lech und Donau" in Weyarn

14. Juni 2020

Erfreulicherweise meldeten sich 17 Mitglieder der Komturei, ein Gast und ein Kandidat, sich für das Conventsamt um 10.30 Uhr in Weyarn an. Der Mesner hatte ganz korrekt die Plätze für die Familiaren reserviert und dabei auf den Abstand geachtet, sodass fast das ganze Kirchenschiff besetzt war. Pater Clemens Pieper OT sprach auch in seiner Predigt ganz bewusst den Deutschen Orden an und man merkte, wie glücklich die Anwesenden waren in der Gemeinschaft des Ordens wieder einmal zusammenzukommen – und zwar alle Altersgruppen, auch aus Risikogruppen.

mehr: Zusammentreffen der Komturei "An Isar, Lech und Donau" in Weyarn

Fronleichnam in Wien

Ballei Österreich - 11. Juni 2020

In Wien wurde heuer Covid-19 bedingt im Dom zu St. Stephan ein Fronleichnamsgottesdienst mit stark limitierter Teilnehmerzahl abgehalten, den S. Em. Christoph Kardinal Schönborn leitete, der übliche Stadtumgang wurde abgesagt. Hochmeister P. Frank Bayard zelebrierte ein Pontifikalamt zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi im Innenhof des Deutschen Hauses, nach Gestaltung von Florian Weber, dem pers. Referenten des Hochmeisters und der gemeinsamen Vorbereitung mit Fr. Ingenuin Unterhofer. Für die musikalische Gestaltung zeichnete der Hochmeisterliche Kapellmeister Mag. Thomas Dolezal mit einem Bläserensemble verantwortlich.

mehr: Fronleichnam in Wien

Jahreskonvent vom 03. Juni 2020

Komturei "An Enns und Salzach"

Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie war es der Komturei An Enns und Salzach möglich, am 03.06.2020 ihren Jahreskonvent abzuhalten. Dieser fand nach vorheriger Eucharistiefeier im Linzer Mariendom unter Einhaltung der entsprechenden Auflagen der Österreichischen Bischofskonferenz statt. Cfr. Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier stand der Eucharistiefeier unter Konzelebration von Cfr. Regens Mag. Michael Münzner sowie Univ.-Prof. Pater Dr. Ewald Volgger in der Votivkapelle des Linzer Mariendoms vor.

mehr: Jahreskonvent vom 03. Juni 2020

Familiarenmesse zum Gedenktag der Ordensstifter

Komturei „An Rhein und Main“ – 1. Juni 2020

Dreifachen Anlass gab es für die Familiarenmesse der Komturei „An Rhein und Main“ am 1. Juni 2020 in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen: das Pfingstfest, den Gedenktag der seligen Jungfrau Maria, Mutter der Kirche und das Gedenken der Ordensstifter. Jeweils am 1. Juni wird der Gründer und Ordensstifter erinnert, das sind die Kaufleute von Lübeck und Bremen, die das Spital in Akkon gegründet haben, weiters der Gründer Sibrand, der erste Leiter Gerardus, die ersten Prioren Heinrich und Ulrich sowie der Präzeptor Heinrich. Dazu kommen Kaiser Heinrich VI., Herzog Friedrich von Schwaben, Bischof Bruno von Querfurt, Kaplan Konrad sowie die Brüder und Schwestern, die sich für die Notleidenden und Hilfsbedürftigen im Heiligen Land eingesetzt haben. Schließlich auch der Hochmeister Maximilian Joseph an seinem 157. Todestag, der mit dem Diener Gottes Peter Rigler im 19. Jahrhundert die Schwestern des Deutschen Ordens wieder eingeführt und die Priesterkonvente errichtet hat und damit der Zukunft des Ordens eine neue Perspektive gab.

mehr: Familiarenmesse zum Gedenktag der Ordensstifter

Deutschordens-Kerze der Komturei „An Weser und Ems“ vor dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne

17. Mai 2020

Seit einigen Jahren pilgert unsere Komturei an einem Sonntag im Mai nach Salzkotten-Verne, wo seit dem 12. Jahrhundert die Gottesmutter Maria als Trösterin der Betrübten verehrt wird. Gern hätte uns auch in diesem Jahr am 17. Mai der dortige Pfarrer Confrater Martin Beisler empfangen. Dies war wegen der Coronakrise und der daraus resultierenden Schutzverordnung leider nicht möglich, die Andachten in der Kirche und die anschließenden Prozessionen mit dem Gnadenbild zum „Brünneken“ konnten nicht stattfinden.  Doch haben stellvertretend für die Komturei Familiaren aus dem Raum Paderborn die junge Tradition der letzten Jahre fortgesetzt und eine Kerze mit dem Kreuz des Deutschen Ordens und mit unseren Gebetsanliegen zum Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne, der Trösterin der Betrübten, gebracht.

 

Dr. Jörgen Vogel FamOT, Komtur

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • ...
  • Seite 149
  • Seite 150
  • Seite 151
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen