Confrater Dr. Bernd Heidenreich mit Georgsplakette geehrt
Komturei „An Rhein und Main“ – 23. April 2022
Altwerden mit Hoffnung – in Geschichte und Gegenwart
Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden e.V. - 29. April 2022
Die Komturei „An Mur und Mürz“ begab sich am 02.05.2022 im Rahmen eines Konveniats auf die Spuren des Hl. Benedikt und widmete sich dem Thema „Der Orden des Hl. Benedikt – Ausgewählte Aspekte von der Geschichte bis zum Charisma“. Pater Prior Maximilian Schiefermüller (OSB) aus dem Stift Admont feierte zunächst mit den Confratres und Gästen die Hl. Messe und nahm die Confratres sodann auf einen vielschichtigen und interessanten Streifzug durch das Leben des Hl. Benedikt mit. Er widmete sich konkret unter anderem der Frage, wie das Charisma des Hl. Benedikt heute sinnvoll gelebt werden kann und gab persönliche Einblicke in das tagtägliche Leben als Mönch. Pater Prior Maximilian lud schließlich die Familiaren herzlich zu einem (mehrtägigen) Besuch in das Benediktinerkloster Admont ein, das sich sehr gut fügt, weil die Komturei „An Mur und Mürz“ danach trachtet, alljährlich ein in der Steiermark gelegenes Kloster zu besuchen.
Im Steinbachtal zu Würzburg steht die sogenannte Waldkapelle, die am 22. April 1912 eingeweiht wurde. Die Kapelle wurde als Privatkapelle der Familie Scheller errichtet, die seit 1998 durch die gemeinnützige Scheller-Stiftung erhalten und gepflegt wird. Seit dem Stiftungsgottesdienst am 21.05.2005 nehmen auch die Familiaren des Deutschen Ordens am Gottesdienst teil, um die Muttergottes als Patronin des Deutschen Ordens zu ehren.
Nachdem der erste Termin für die Jahresversammlung auf Grund hoher Corona Inzidenzen verschoben werden musste, konnte nunmehr am 23. April 2022 die Jahresversammlung mit den erforderlichen Wahlen abgehalten werden. Zunächst zelebrierte Cfr. Domkapitular Norbert Winner einen feierlichen Gottesdienst in St. Ägid, am Festtag des heiligen Georgs, einer der Patrone unseres Ordens. Cfr. Markus Eberhardt spielte bravourös die Orgel und übernahm den Kantorendienst.
Am 23.04.2022 trafen sich die Familiaren der Komturei „Franken“ im Bistumshaus zu Bamberg zur Eucharistiefeier zum Festtag des hl. Georg und anschließendem Wahlconveniat. Confrater H.H. Domdekan em. Prälat Günter Putz zelebrierte zusammen mit Confratres den Gottesdienst. Seine Predigt stellte er unter das Thema „Der Tod gehört zum Leben“. Confrater Putz setzte sich kritisch mit dem Umgang unserer immer stärker atheistisch geprägten Gesellschaft mit dem Tod auseinander. So titelte die Presse vor kurzem, dass der Tod ins Leben zurückgekehrt ist. Wir schieben den Gedanken an den eigenen Tod weit von uns. Vielmehr sollten wir uns mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen und uns die eigene irdische Endlichkeit bewußt machen, denn der Tod gehört zum Leben.
Il 23 aprile 2022 è stata organizzata dal Baliato di Santa Maria degli Alemanni dell'Ordine Teutonico e dal Sacro Militare Ordine Costantiniano della Sicilia, la conferenza su "San Giorgio Martire: spiritualità, mito e storia" presso il cineteatro del comando dell'esercito italiano a Palermo nell'anniversario liturgico del Santo Patrono della cavalleria, dell''Ordine Teutonico e dell''Ordine Costantiniano con l'adesione della Real Compagnia della Beata Maria Cristina di Savoia. Sono intervenuti il cav. nobile prof. Manlio Corselli delegato del magnifico rettore dell'Università di Palermo, il cav. Gr. Cr. di Grazia nobile dott. Antonio Di Janni delegato vicario dell'Ordine Costantiniano per la Sicilia e il Balivo di Sicilia nobile prof. Antonino Sala. Presente S.A.R. la Principessa Beatrice di Borbone Due Sicilie Gran prefetto costantiniano.