Conveniat in Brixen und Sarns
Ballei „An der Etsch und im Gebirge“ und Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“ - 14. Oktober 2017
Gedenkveranstaltung für die Märtyrer des Deutschen Ordens
Deutscher Orden - 04. Oktober 2017
Wallfahrt nach Worms und Maria Einsiedel
Komturei „An Rhein und Main“ – 3. Oktober 2017
600. Todestag der Deutschordens-Beichtväter der heiligen Dorothea von Montau
21. September 2017
Festmesse aus Anlass des 780. Jahrestages der päpstlichen Anerkennung des Ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem Roten Stern
Ballei Österreich - 17. September 2017
Kreuzerhöhung – Titelfest des Deutschen Ordens
Komturei „An Rhein und Main“ – 17. September 2017

Unser Balleimeister, Herr Confrater Dr. Werner Wallnöfer, konnte am 14. Oktober 2017 bei herrlichem Herbstwetter eine stattliche Anzahl von Familiaren mit deren Begleitungen begrüßen. Sehr zu aller Freude, haben auch einige Witwen an der Veranstaltung teilgenommen. Vor den Toren des Brixner Doms, wurden wir dann vom ehemaligen Domdekan und Canonicus, Herrn Dr. Johannes Messner, in Empfang genommen. Herr Dr. Messner hat sich freundlicherweise zur Verfügung gestellt, um uns einen Gesamtüberblick über die geschichtlichen Hintergründe der Kirchengründung, etc. zu geben. „Heilige Orte, bleiben Heilige Orte!“, betonte der Canonicus in seiner Einführung zum Thema, „unabhängig von den gesellschaftlichen Entwicklungen!“.

Anlässlich des 780. Jahrestages der Anerkennung des Ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem roten Stern durch Papst Gregor IX fand am Sonntag, 17. September um 18 Uhr ein Pontifikalamt in der von Fischer v. Erlach erbauten Rektoratskirche St. Karl Borromäus (Karlskirche) in 1040 Wien statt. Der Orden wurde 1233 von der Heiligen Agnes v. Böhmen, einem Mitglied der Königsfamilie, gegründet, und widmete sich der Krankenpflege und Unterhaltung von Spitälern sowie der Seelsorge in ihm anvertrauten Pfarren.