Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Konveniat „Menschenwürde in Kirche und Staat“

Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" - 09. September 2017

Am 9. September trafen sich die Confratres der Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“ zum Conveniat im Missions- und Exerzitienhaus der Missionare vom Kostbaren Blut am Wallfahrtsort Kleinholz in Kufstein. Confrater Mag. Andreas Wieser, der seine in Begutachtung befindliche rechtswissenschaftliche Dissertation mit dem Kurztitel „Menschenwürde in Kirche und Staat“ verfasste, trug zum Thema seiner wissens chaftlichen Arbeit den versammelten Confratres und deren Begleitung einen Impuls vor.

mehr: Konveniat „Menschenwürde in Kirche und Staat“

Investitur in Dresden

Ballei Deutschland - 08. und 09. September 2017

Am 08. und 09. September 2017 fand die Investitur der Ballei Deutschland diesmal in der Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen, in Dresden statt. Für die Feier von Vesper und Pontifikalamt stand die Hofkirche Ss. Trinitatis zur Verfügung, ein prachtvoller Rahmen für beide Veranstaltungen. Die Vesper am Freitag wurde vom Bischof der Diözese Dresden-Meißen, S.E. Heinrich Timmerevers geleitet. In seiner bemerkenswerten Predigt ging er auf zwei Zitate aus Briefen des Apostels Paulus ein.

mehr: Investitur in Dresden

Kleine Sensation

Wiederentdeckung eines Theuerdank-Druckes im Deutschordens-Zentralarchiv

Im Jahre 1905 erschien im Feuilleton der Wiener Zeitung ein längerer Artikel von Dr. Karl Fuchs über die Übersiedlung und damit einhergehende Neuaufstellung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens in Wien und seiner Pretiosen. In diesem Artikel wurde für die dem Archiv angegliederte Bibliothek auch ein erster Druck des „Theuerdank“ aus dem Jahre 1517, schön gebunden und tadellos erhalten, besonders hervorgehoben. Bei dem Theuerdank handelt es sich um eines der außergewöhnlichsten Werke der frühen Druckzeit. Kaiser Maximilian I. ließ das umfangreiche Werk schreiben und drucken. Inhaltlich behandelt der Druck die Brautwerbungsfahrt des Ritters Theuerdank zu seiner zukünftigen Gemahlin Königin Ehrenreich, die ihrerseits Theuerdank nach dem Tod ihres Vaters Romreich in ihr Reich gebeten hat.

mehr: Kleine Sensation

Vortrag von Generalökonom P. Frank Bayard OT in der Saarbrücker Deutschherrenkapelle

27. August 2017

Kommende SaarbrückenEin Zeitungsartikel über eine Orgel, die zuvor in der Kapelle des Buckingham Palast stand, auf der Musiker wie Johann-Christian Bach, Mozart, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn-Bartholdy spielten und die zur Taufe von Queen Elisabeth II erklang, war Grundlage für die Idee eines Vortrages zum Deutschen Orden, begleitet von Klängen besagter Orgel. Normalerweise ist ein Sonntagnachmittag um 16.00 Uhr kein guter Termin, noch dazu, wenn der Ort auch vielen „Einheimischen“ eher unbekannt ist und heutzutage fast ein wenig versteckt zwischen Wohnbauten liegt. Aber am 27. August kamen doch rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörer in die Saarbrücker Deutschherrenkapelle, um Vortrag und Spiel zu lauschen.

mehr: Vortrag von Generalökonom P. Frank Bayard OT in der Saarbrücker Deutschherrenkapelle

Komturei "An Rhein und Main" bei Bischofsweihe in Mainz

Komturei „An Rhein und Main“ – 27. August 2017

Am Sonntag, 27. August 2017, wurde im Hohen Dom Prof. Dr. Peter Kohlgraf zum 88. Bischof von Mainz geweiht und in sein Amt auf dem „Heiligen Stuhl von Mainz“ eingeführt. Mainz ist ein traditionsreiches Bistum, über 1000 Jahre lang war es einer der bedeutendsten Bischofssitze nördlich der Alpen, der Mainzer Erzbischof war zugleich Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

mehr: Komturei "An Rhein und Main" bei Bischofsweihe in Mainz

Alles hat seine Stunde … Verabschiedung von Sr. Engelberta Schalk OT

Komturei "Franken" - 15. August 2017

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit“ (Kol 3,1) - Dieses Bibelzitat, das auch im Grußwort der Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier OT anklang, bringt es auf den Punkt. Die Provinzoberin hielt ihre kurze Ansprache am Ende eines feierlichen Pontifikalamtes, das die Gemeinde Sondernohe zur Verabschiedung ihrer Schwester Engelberta feierte, die nun ihrem wohlverdienten Ruhestand entgegensieht. Verbunden mit der Verabschiedung der Ordensschwester war aber auch leider ein weiterer Wehmutstropfen, denn mit dem Fortgang der Schwester ist auch die Auflösung der Niederlassung der Deutschordensschwestern in Sondernohe verbunden, die die Provinzoberin damit leider auch verkünden musste.

mehr: Alles hat seine Stunde … Verabschiedung von Sr. Engelberta Schalk OT

Professjubiläum der Schwestern in Passau

Schwesternprovinz Deutschland - 06. August 2017

Der zahlreiche Besuch der diesjährigen Jubiläumsfeier im Provinzhaus St. Nikola zu Passau am 06. August 2017 war aus mehreren Gründen besonders denkwürdig.

 

So konnte die Kirche St. Nikola nach der fünfjährigen Renovierungsphase erstmals wieder für diesen feierlichen Tag benutzt werden.

mehr: Professjubiläum der Schwestern in Passau
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 141
  • Seite 142
  • Seite 143
  • ...
  • Seite 151
  • Seite 152
  • Seite 153
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen