Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Investitur der Ballei Deutschland in München

01. bis 03. Juli 2022

Nach zwei Jahren Pause konnte in München vom 01. bis. 03. Juli wieder eine Investitur in der gewohnten Form, in voller Präsenz und ohne Einschränkungen, gefeiert werden. Hwst. H. Weihbischof Graf zu Stolberg-Stolberg eröffnete gemeinsam mit Hwst. H. Hochmeister Frank Bayard mit der Pontifikalvesper in St. Peter am Freitagnachmittag das Investiturwochenende. Im Anschluss an die Vesper lud die Bayerische Staatsregierung zu einem Staatsempfang in die Residenz ein. Nach der Statio am Samstagmittag zog die feierliche Prozession vom Kaiserhof über den Odeonsplatz durch das Hauptportal in die Theatinerkirche zur feierlichen Investitur.  Der anschließende Empfang des Vorstandes der Ballei Deutschland eröffnete den Bayerischen Abend im „Franziskaner“. 

mehr: Investitur der Ballei Deutschland in München

Deutschordensballeien im Südosten – Neue Aspekte der Ballei- und Kommendengeschichte in Mittelalter und Neuzeit

Forschungsstelle Deutscher Orden - 07. Juli 2022

„Der Deutsche Orden im Südosten“ – diesem Leitthema widmete sich die diesjährige internationale Tagung an der Forschungsstelle Deutscher Orden. Nachdem die letzte Tagung aufgrund der Coronapandemie als reines Onlineformat angeboten wurde, konnten die Referenten und Tagungsgäste dieses Jahr zu einer Präsenzveranstaltung in den eigenen Räumlichkeiten in Würzburg eingeladen werden. Am 07. und 08. Juli wurden von Böhmen und Mähren im Osten über die Alpenregion bis an die Adria verschiedene Aspekte der Ordensgeschichte in Mittelalter und Neuzeit beleuchtet.

mehr: Deutschordensballeien im Südosten – Neue Aspekte der Ballei- und Kommendengeschichte in Mittelalter und Neuzeit

Bistumsfest in Bamberg

Komturei Franken – 13. Juli 2022

Rund um den Bamberger Dom fand nach zwei Jahren Pause aufgrund der Pandemie wieder das Heinrichsfest, ein buntes Fest mit Gottesdiensten und Aktionen statt. Kaiser Heinrich gilt als der Gründer des Erzbistums Bamberg und er ist neben der Hl. Kaiserin Kunigunde und dem hl. Bischof Otto auch Patron des Bistums. Seinen Festtag feiert die Kirche am 13. Juli und das Bamberger Heinrichsfest findet traditionel jeweils am zweiten Juli-Wochenende statt.

mehr: Bistumsfest in Bamberg

Jahreskonvent der Ballei Deutschland mit Wahlen

Ballei Deutschland – 25. Juni 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte die Ballei Deutschland der Familiaren des Deutschen Ordens am 25. Juni 2022 wieder einen Jahreskonvent durchführen. Parallel fand die Jahresmitgliederversammlung des Deutschherrenbundes statt. Getagt wurde traditionell am Sitz der Ballei in Frankfurt-Sachsenhausen und dort im Rittersaal der Deutschordenskommende. Der Balleimeister konnte Seine Exzellenz den Hochwürdigsten Herrn Hochmeister Frank Bayard und die Ehrwürdigste Schwester Generalassistentin und Provinzoberin Maria-Franziska Meier begrüßen.

mehr: Jahreskonvent der Ballei Deutschland mit Wahlen

Hochmeister Erzherzog Wilhelm: Frommer Gründer der Familiaren und beliebter Lebemann

Wissenschaftlichen Vereinigung - 24. Juni 2022

Cfr. Prof. Dr. Michael Els FamOT, Vorsitzender der Wissenschaftlichen Vereinigung für den Deutschen Orden e.V.,  stellte mit Herrn Magister André Jesinghaus den Referenten für den Zoom-Vortrag über den 57. Hochmeister des Deutschen Ordens vor. Mag. Jesinghaus, der im Erzbischöflichen Ordinariat in Wien arbeitet, promoviert über diesen vorletzten Hochmeister aus dem Hause Habsburg. Zu dem Zoom-Vortrag hatten sich Mitglieder der Wissenschaftlichen Vereinigung und Familiaren aus Deutschland, Belgien und Österreich zugeschaltet, hierüber drückte Prof. Els seine besondere Freude aus.

mehr: Hochmeister Erzherzog Wilhelm: Frommer Gründer der Familiaren und beliebter Lebemann

Erfolgreicher Start des Portals „Forschung Deutscher Orden – Studia Ordinis Teutonici“

Forschungsstelle Deutscher Orden - 22. Juni 2022

Nach etwas mehr als eineinhalbjähriger Vorbereitungszeit konnte am Montag, 20. Juni 2022 das Portal „Forschung Deutscher Orden“ endlich online gehen. An der eigens hierfür anberaumten Zoom-Konferenz nahmen neben Seiner Exzellenz dem Hochmeister des Deutschen Ordens Frank Bayard und Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Salch, Familiare und Ehrenritter des Deutschen Ordens, zahlreiche weitere Familiare des Ordens wie auch Interessierte aus Wissenschaft und Forschung teil.

mehr: Erfolgreicher Start des Portals „Forschung Deutscher Orden – Studia Ordinis Teutonici“

Hochfest Fronleichnam - den Glauben öffentlich zeigen mit der Komturei An Rhein und Ruhr

16. Juni 2022

An Fronleichnam feiern wir Katholiken, dass Jesus in Brot und Wein gegenwärtig und mitten unter uns ist. Als sichtbares Zeichen wird eine konsekrierte Hostie in einer Monstranz in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen. Da das Gebiet der Komturei An Rhein und Ruhr von Kevelaer bis Saarbrücken, von Dresden bis nach Erfurt reicht, muss sie sich bei kirchlichen Festen entscheiden, wo sie teilnimmt. In diesem Jahr waren die Familiaren der Komturei bei den Fronleichnamsprozessionen in Köln, Bonn, Erfurt und Düsseldorf gut vertreten. Nach alter Tradition begleiteten zwei Kölner Familiaren, gemeinsam mit den Mitgliedern des Malteser-Ritterordens und der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem wieder das Allerheiligste auf dem Weg durch die Domstadt. Ein Confrater zog für sich in Düsseldorf die schöne Bilanz "Wir waren der älteste Orden, hatten aber die jüngsten Mitglieder".

mehr: Hochfest Fronleichnam - den Glauben öffentlich zeigen mit der Komturei An Rhein und Ruhr
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 63
  • Seite 64
  • Seite 65
  • ...
  • Seite 151
  • Seite 152
  • Seite 153
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen