Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Jahresconvent und Conveniat der Ballei "An der Etsch und im Gebirge" und der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein"


Ein dichtes Programm stand auf der Agenda der Familiaren des Deutschen Ordens der Komturei am Inn und Hohen Rhein.


Bereits um 13.00 Uhr trafen sich Ökonom Cfr. Paul Roller FamOT und Kassaprüfer Cfr. Dr. Johannes Schöpf FamOT im Haus der Begegnung in Innsbruck um die Gebarung der Komturei am Inn und Hohen Rhein des vergangenen Geschäftsjahres einzusehen und darzulegen.

 

Um 15.00 Uhr trat der Komtureivorstand zusammen um über wichtige kommende Termine und Projekte zu sprechen und über einen Antrag an die „Rasche Hilfe“ abzustimmen. Um 16:00 Uhr versammelten sich die Familiaren der Komturei am Inn und Hohen Rhein zu ihrem Jahresconvent. Ab 17.30 Uhr waren auch Gäste willkommen und wir feierten in der Kapelle des „Hauses der Begegnung“ mit unserem geistlichen Assistenten Cfr. Dr. Oswald Stanger FamOT Heilige Messe zum Gründungsfest des Deutschen Ordens.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

Anschließend referierte unser geistlicher Assistent zum Thema „Religion und Gewalt“. Er stellte eingangs fest, dass es keine Religion gibt, in der Gewalt nicht vorkommt. Auch der Deutsche Orden muss sich im Laufe seiner Geschichte fest mit Gewalt auseinandersetzen. Religiöse Überzeugungen wurden immer wieder als Rechtfertigung für Gewalt missbraucht. Die Grundproblematik sieht Cfr. Stanger in den Ideolgisierungen von Religion und die damit zusammenhängende fundamentalistische Interpretation. Es sind primär nicht die Religionen die zu Gewalt neigen sondern ihre Fehlinterpretation. Unser geistlicher Assistent verweist aber auch auf die größten Blutopfer der Geschichte der Menschheit die Faschismus, Nationalsozialismus, Kommunismus und Rassismus forderten. Eigentlich haben Religionen der Gewalt immer einen Riegel vorgeschoben und dennoch braucht es immer wieder Gewalt um Gewalt zu verhindern. Das führt uns zu dem Dilemma, dass wir eben noch nicht im Reich Gottes sondern in dieser Welt leben, im „schon jetzt und noch nicht“. Jesus wollte durch den provokanten Satz „wer dich auf die linke Wange schlägt, dem halte auch deine rechte hin“ darauf hinweisen, dass wir Christen Gewalt nicht notwendig haben. Wir werden der Gewalt nicht entkommen, aber als Christen immer versuchen gewaltfreie Lösungen zu finden.

 

Nach angeregter Diskussion im Kaminzimmer klang der Abend bei Würsteln und Bier zünftig aus.

 

Mag. Matthias Claus Seidel FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen