Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Patrozinium der Deutschordenskirche Wien

Ballei Österreich – 19. November 2023

 

Zum Hochfest der ersten Ordenspatronin, der heiligen Elisabeth, feierten wir am 19. November 2023 in der Deutschordenskirche St. Elisabeth in Wien ein Hochamt mit Kirchenrektor P. Piotr Rychel, an dem zahlreiche Familiaren der Ballei Österreich sowie die Sonntagsgemeinde teilnahmen. Als Ordinarium wurde unter der Leitung des Hochmeisterlichen Kapellmeisters Thomas Dolezal die Missa „Beati omnes“ von Valentin Rathgeber (1682 – 1750) aufgeführt. Rathgeber, ein Benediktinermönch, komponierte für unterschiedlichste liturgische Anlässe, stilistisch aber immer leicht, weshalb seine Werke sich schon zu seinen Lebzeiten großer Beliebtheit erfreuten und rasch Verbreitung gefunden haben.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

P. Piotr ging in seiner Predigt auf das Tagesevangelium (Mt 13,44–52) ein: Jesus gibt uns keine Anleitung zur Schatzsuche und auch nicht zur Ertragssteigerung. Die Bilder vom Schatz und von der besonderen Perle dienen in mehrfacher Hinsicht nur als Vergleich für das Himmelreich, das er verkündet hat. Es zeigt, wie „wertvoll“ das Himmelreich ist, obwohl es keinen materiellen Wert besitzt. Nicht nur die Apostel, sondern auch viele Heilige und Menschen widmen ihr Leben diesem Schatz und damit dem Glauben und der Kirche. Den Schatz der Erkenntnis des göttlichen Glanzes auf dem Antlitz Christi tragen wir in zerbrechlichen Gefäßen, sagt der Apostel Paulus. Freuen wir uns auf diesen Schatz, der unser Leben prägen kann. Zum Abschluss der heiligen Messe wurde die kleine Elisabeth-Litanei gebetet und danach folgte der Segen mit der Elisabeth-Reliquie. Eine Agape im Kapitelsaal des Hochmeisteramtes bildete den würdigen Abschluss dieser Patroziniumsfeier, in deren Rahmen Balleimeister Rudolf Müller dem Kirchenrektor noch zum am Vortag begangenen Geburtstag sehr herzlich gratulieren konnte.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT
Balleimeister

zurück

nach oben springen