Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Konveniat mit Besuch des Parlaments in Wien

Ballei Österreich – 16. November 2023

 

Das Konveniat der Ballei Österreich war einem Besuch des neu restaurierten Parlaments in Wien gewidmet. Die zahlreichen Confratres mit Damen sowie Kandidaten und Gäste versammelten sich eingangs im Alois-Mock-Saal. Balleimeister Rudolf Müller konnte auch Hochmeister Generalabt Frank mit seinem persönlichen Referenten Florian Weber begrüßen.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Das Parlament, ein Lebenswerk des Architekten Theophil Hansen, der nicht nur das Gebäude im antiken griechischen Stil entworfen hat, sondern auch die gesamte Innenausstattung samt Möbel, wurde im Dezember 1883 mit der ersten Sitzung des österreichischen Reichsrates eröffnet. Nach über 130 Jahren haben National- und Bundesrat 2014 eine Generalsanierung des Hohen Hauses beschlossen, in der Bauphase von 2018 bis 2022 erfolgte eine Sanierung des gesamten Gebäudes vom Keller bis zum Dach, die Wiedereröffnung fand im Jänner 2023 statt. Danach hielt Cfr. Pfarrvikar Gerhard Höberth eine kurze Andacht, in der er auch auf den heiligen Leopold, dem Landespatron von Wien und Niederösterreich, als Vorbild für ein Miteinander der Menschen und der Vermeidung von politischen Auseinandersetzungen sowie als eifrigen Klöstergründer (Stifte Klosterneuburg, Heiligenkreuz, Klein-Mariazell) einging. Friedrich Ofenauer, Abgeordneter zum Nationalrat, begrüßte uns in Vertretung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, der sich kurzfristig entschuldigen musste. Bei der anschließenden Führung durch das Parlament konnten wir den modernisierten Nationalratssaal mit dem neuen Glasdach, das tagsüber eine natürliche Beleuchtung ermöglicht, den Bundesratssaal, den historischen Saal der Bundesversammlung, die Säulenhalle mit dem Gemäldefries von Eduard Lebiedzki, diverse Sitzungssäle, Besprechungszimmer, die Demokratiewerkstatt, die neue Eingangshalle, das Dachgeschoss mit seinen Terrassen und dem Restaurant Kelsen und vieles mehr besichtigen. Zum Ausklang gab es Erfrischungsgetränke im Julius-Raab-Saal sowie die Möglichkeit noch detaillierte Fragen zur Sanierung, aber auch zum Alltag des parlamentarischen Geschehens mit parlamentarischen Mitarbeitern zu diskutieren.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT
Balleimeister

zurück

nach oben springen