Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Begräbnis Provinzoberin Sr. Monika Wilhelmine Madleniger

Provinz der Schwestern Österreich – 25. April 2023

 

Dir Provinzoberin der Österreich-Provinz der Schwestern des Deutschen Ordens ist am 18. April 2023 nach längerem Leiden, aber dennoch unerwartet, im Alter von 89 Jahren verstorben. Ab Montag, 24. April 2023, fand die Aufbahrung in der Deutschordenskirche St. Blasius in Friesach statt, am Dienstag, 25. April 2023, wurde sie mit einem Pontifikalrequiem in der Deutschordenskirche verabschiedet und am Stadtfriedhof Friesach zur letzten Ruhe beigesetzt. Das Pontifikalrequiem zelebrierte Hochmeister Frank unter Konzelebration von Prior Karl Seethaler, Generalrat Hans-Ulrich Möhring, P. Miroslav Vana, Propst Leszek Zagorowski sowie weiterer Geistlicher Herrn. Generalassistentin Sr. Maria-Franziska Meier vertrat die Ordensschwestern, Sr. Vinzentia Haas und Sr. Barbara Magesacher gedachten als letzte Mitschwestern der Österreichprovinz ihrer Oberin. Eine kleine Abordnung der Familiaren der Ballei Österreich mit Balleimeister Rudolf Müller und Komtur Robert Burghart nahmen an den Feierlichkeiten teil. Das öffentliche Leben war durch den Bürgermeister des Stadt Friesach, Josef Kronlechner, vertreten.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Zur Aufführung gelangte das Requiem in d-Moll KV 626 von W. A. Mozart durch das Vokal- und Instrumentalensemble der Dommusik Klagenfurt unter der Leitung des Dommusikkapellmeisters Mag. Thomas Wasserfaller.

 

In seiner Homilie gedachte der Hochmeister des Deutschen Ordens dem Leben und Wirken der Verstorbenen. Schwester Monika wurde 1933 geboren und hat 1951 die 1. Profess und 1955 die ewige Profess abgelegt, sie hat somit 74 Jahre im Deutschen Orden Gott und den Mitmenschen gedient. In den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es 97 Deutschordens-Schwestern in Friesach, es herrschte eine enorme Aufbruchsstimmung in einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwunges. Schwester Monika hat über sieben Jahrzehnte die Ordensgeschichte geprägt, sie war eine Frau, die wusste, was Sie wollte, und hatte durch Gottes Liebe viel Verständnis für die Anliegen, Sorgen und Nöte der Menschen. Mit ihr hat eine große Beterin uns verlassen, aber dafür haben wir jetzt eine große Fürsprecherin im Himmel dazugewonnen. Ihre Liebe zur Musik wurde nur von der Liebe zum Gebet übertroffen. Die Liebe Gottes zum Menschen und sein Sterben am Kreuz führt zur Erlösung, wir leben von der Auferstehung, Schwester Monika hat an diese Erlösung stets geglaubt. Wir trauern um einen wunderbaren Menschen, sie wird uns sehr fehlen. Abschließend dankte der Hochmeister noch den Mitschwestern, der Generalassistentin sowie dem Ehepaar Pacher für die stetige Hilfestellung und Unterstützung, die sie für Schwester Monika geleistet haben. Am Ende des Requiems erfolgte die Verabschiedung durch Hochmeister Frank in der Deutschordenskirche, danach die Begleitung des Sarges zum Stadtfriedhof, wo Propst Zagorowski, Pfarre Friesach, die Beisetzung vornahm. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Bläsergruppe der Stadtkapelle Friesach.

 

R.I.P.

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT
Balleimeister

zurück

nach oben springen