Jahresconveniat mit Neuwahlen am Festtag des heiligen Georg im Bistumshaus St. Otto Bamberg
Um 11:00 Uhr konnte dann Komtur Simon Kuttenkeuler die anwesenden Confratres zum Wahlconveniat begrüßen.
Komtur Simon Kuttenkeuler ging in seinem Bericht über die letzten 6 Jahre zunächst auf die Mitgliederentwicklung ein, die sich als sehr erfreulich darstellt. So hat die Komturei heute 56 Mitglieder (1 Ehrenritter, 1 Consoror, 54 Confratres) mit einem Altersdurchschnitt von 68 Jahren. Bei den seit 2015 neuaufgenommenen Familiaren beträgt das Durchschnittsalter sogar nur 54 Jahre.
Herausragender Höhepunkt des Komtureilebens waren sicherlich die viertägigen Feierlichkeiten anlässlich 800 Jahre Deutscher Orden in Würzburg mit anschließender Investitur. Als Neuerung wurde der Familientag eingeführt, der sich allgemein großer Beliebtheit erfreut und in der Zwischenzeit auch von anderen Komtureien übernommen wurde. Es hat sich bewährt, diesen Tag von verschiedenen Confratres in ihrer Heimat vorbereiten zu lassen, so dass damit gleichzeitig die Präsenz unseres Ordens auch außerhalb von Bamberg und Würzburg gewährleistet werden konnte.
Ebenso erfolgreich war die Einführung eine „Pocketprogramms“.
Zudem wurden konsequent alle Ordensfeste in Gemeinschaft gefeiert und bildeten so mit Einkehrtag, Papstsonntag, Fronleichnam, Konrad-von Querfurt-Feier und dem jährlichen Vier-Ordenstreffen feste Fixpunkte im Jahresplan.
Nach den Berichten des Komturs, des Komtureiökonomen sowie des Berichts des Rechnungsprüfers wurde der Komtureivorstand entlastet .
Als neuer Komtur wurde Thomas Koch aus Bamberg gewählt. Vizekomture sind die Confratres Dr. Jörg Etzkorn / Würzburg und Hansi Ruck / Iphofen. Komtureikanzler ist weiterhin Confrater Jörg Steinhoff /Würzburg. Auch Confrater Carl Scheuermann/Würzburg setzt seine Tätigkeit als Komtureiökonom fort. Als Komtureirat arbeitet Confrater Dr. Peter Wirth / Bayreuth zukünftig im Komtureivorstand mit. Als geistlicher Assistent wurde Pfarrer Dr. Christian Carl Steger / Bayreuth vorgeschlagen.
Der neue Komtureivorstand traf sich bereits am Mittwoch, dem 04.05.2022, im Weingut Ruck und besprach sich über die künftige Ausrichtung der Arbeit in der Komturei. Auch ein erstes Programm für das Jahr 2022 wurde erarbeitet.
Jörg Steinhoff FamOT
Komtureikanzler
Am 23.04.2022 trafen sich die Familiaren der Komturei „Franken“ im Bistumshaus zu Bamberg zur Eucharistiefeier zum Festtag des hl. Georg und anschließendem Wahlconveniat. Confrater H.H. Domdekan em. Prälat Günter Putz zelebrierte zusammen mit Confratres den Gottesdienst. Seine Predigt stellte er unter das Thema „Der Tod gehört zum Leben“. Confrater Putz setzte sich kritisch mit dem Umgang unserer immer stärker atheistisch geprägten Gesellschaft mit dem Tod auseinander. So titelte die Presse vor kurzem, dass der Tod ins Leben zurückgekehrt ist. Wir schieben den Gedanken an den eigenen Tod weit von uns. Vielmehr sollten wir uns mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen und uns die eigene irdische Endlichkeit bewußt machen, denn der Tod gehört zum Leben.