Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

"An der Wiege des Christentums im Bistum Regensburg" Bayerischer Ordenstag der Familiaren des Deutschen Ordens in Regensburg

Der Bayerische Ordenstag wurde heuer von der Komturei „An der Donau“ unter. Leitung von Komtur Hans Pschorn FamOT ausgerichtet. Komtur Gerhard Meinl FamOT von der Komturei „An Isar, Lech und Donau“ und Komtur Simon C. Kuttenkeuler FamOT von der Komturei „Franken“ waren mit zahlreichen Confratres und deren Familien der Einladung nach Regensburg gefolgt.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

Auftakt bildete eine Statio in der alten Pfarrkirche St. Rupert, in der Cfr. Weihbischof Dr. Josef Graf FamOT führende Gestalten der Christianisierung Bayerns vorstellte. Das Pontifikalamt in der traditionsreichen Basilika St. Emmeram zelebrierte Regensburgs Bischof, Ehrenritter Dr. Rudolf Voderholzer, gemeinsam mit dem Hochmeister Frank Bayard OT, Weihbischof Graf und Cfr. Stadtpfarrer Dekan Roman Gerl. Im Blick auf das Sonntagsevangelium (Markus 8,27-35) wies er darauf hin, dass Christusnachfolge auch immer Kreuzesnachfolge heiße, woran das Ordenskreuz stets erinnere. Durch seine sudetendeutsche Mutter weiß sich Bischof Rudolf mit der bewegten Ordensgeschichte der Nachkriegszeit verbunden. "Es ist für mich daher etwas Bewegendes", so der Bischof, "als Ehrenritter in den Deutschen Orden aufgenommen zu sein". Den Abschluss des Ordenstages bildete ein Empfang in der Vorhalle der Basilika. Ausdruck der freundschaftlichen Verbundenheit zu den Grabesrittern war der Besuch von Prof. Dr. Jutta Dresken-Weiland, Leitende Komturdame des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Komturei St. Wolfgang im Bistum Regensburg.


Carl Prämaßing

 

zurück

nach oben springen