Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Einsegnung der Gräber von Haus Noah in Bad Orb

Die Komturei „An Rhein und Main“ besuchte am 31. Juli 2021 ihr Patenprojekt, die Suchthilfe Haus Noah in Bad Orb, eine Einrichtung der Deutschordenswerke. Anlass war dieses Mal die Einsegnung der Gräber für die verstorbenen Bewohner von Haus Noah auf dem örtlichen Friedhof. Immer wieder kommt es vor, dass Bewohner von Einrichtungen der Ordenswerke versterben und es keine Angehörigen mehr gibt oder die Angehörigen nichts mehr mit dem Verstorbenen zu tun haben möchten. In diesen Fällen steht der Deutsche Orden in der Verantwortung über den Tod hinaus. Ins tägliche Gebet sind alle dem Orden Anvertrauten, ob lebend oder verstorben, ohnehin eingeschlossen. Sie sollen aber auch eine würdige Grabstätte haben und nicht anonym bestattet werden müssen.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

In Bad Orb gibt es dafür zwei Doppelgräber auf dem Friedhof. Je Doppelgrab sind vier bis neun Urnenbeisetzungen möglich. Die Gräber waren bis vor kurzem recht schmucklos ohne Grabplatten und Grabeinfassungen. Pater Jörg Eickelpasch OblOT, der Leiter der Seelsorge in den Deutschordenswerken, regte daher an, eine würdevolle Ruhestätte herzurichten. Confrater Alexander Meyer-Benz FamOT aus Braunsbach kümmerte sich in vorbildlicher Weise um die Restaurierung der Grabanlage und hatte etwa Platten aus schwarzem Marmor organisiert, die zentral in die Mitte der Gräber gelegt wurden und in die jetzt das Wappenschild des Deutschen Ordens eingraviert ist. Die Kosten für die Steinmetzarbeiten zur Instandsetzung der Grabanlage wurden von der Ballei Deutschland und über eine Spendenaktion der Komturei „An Rhein und Main“ aufgebracht. Die jetzt sehr ansehnlich gestalteten Gräber werden von einer Arbeitsgruppe aus Haus Noah gepflegt.

An der Feierstunde unter liturgischer Leitung von Pater Dr. Georg Fischer OT nahmen neben den Familiaren auch Mitarbeiter und Bewohner von Haus Noah teil. Mit einer Statio am Gedenkgarten auf dem Gelände von Haus Noah, in dem mit Namen und Sterbetag beschriftete Steine an die Verstorbenen erinnern, wurde zunächst der Toten gedacht. Danach ging es durch den Ort und über den wunderbar am Hang gelegenen Friedhof hoch zur Grabanlage des Deutschen Ordens. Die Feier mit der Einsegnung der Gräber sollte auch den christlichen Glauben an die Auferstehung bekunden. Darauf wies Pater Georg in seiner Ansprache unter dem Gedanken „Gesät wird ein irdischer Leib, auferweckt ein überirdischer Leib“ (1Kor 35–38.42–45) hin. Nach dem gemeinsamen Gebet klang der Nachmittag im Garten von Haus Noah bei Kaffee und Kuchen aus.


Thomas Jünger FamOT
Komtur

 

zurück

nach oben springen