Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Konveniat der Komturei „Am Oberrhein“ in Rastatt

Nicht wie geplant im Kloster Lichthental in Baden-Baden sondern im Gemeindezentrum der Zwölf-Apostel-Pfarrei in Rastatt fand das lange geplante Konveniat der Komturei „Am Oberrhein“ statt. Hier waren die Räumlichkeiten entsprechend den nötigen Maßnahmen im Rahmen der Corona-Bestimmungen gegeben. Neben dem Komtur Dr. Elmar Kunz nahmen 9 Confratres die Gelegenheit zum Wiedersehen war, einige mit Ehefrauen. Und auch 2 Gäste konnten begrüßt werden.

 

image
image
zurück
weiter

Der Begrüßung durch den Komtur folgte ein Vortrag von Gabriele und Dr. Walter Ebener über „Die Galerie der Landkomture im Schloss Altshausen als Spiegel der Deutschordensgeschichte“. Das Ehepaar Ebner hat dieses Gebiet selbst erkundet und hierüber eine Broschüre verfasst.

 

Nach dem Mittagessen zogen sich die Confratres zum Konveniat zurück, die Ehefrauen und Gäste besichtigten unter Führung die hochinteressanten Kirchfenster des Künstlers Prof. Emil Wachter in der Zwölf-Apostel-Kirche.

 

Benjamin Torn konnte mit seinem Vortrag „Die Hochmeister des Deutschen Ordens als Diplomaten Kaiser Friedrichs II“ die Stellung und Wichtigkeit der Hochmeister als Vermittler zwischen Krone und Papst an die Zuhörer vermitteln.

 

Mit dem Besuch der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt  wurden die Teilnehmer wieder in die Gegenwart zurückgeholt.

 

Den Höhepunkt stellte die Feier der Hl. Messe in der Maria-Königin-Kirche durch Kaplan Frederik Reith dar, ausschließlich für die Teilnehmer des Konveniats.

 

Beim abschließenden Abendessen Restaurant Pagodenburg in Rastatt waren sich alle einig, dass die Gemeinsamkeit durch solche Treffen spürbar wird und diese Treffen auch mit oder trotz Corona unter Berücksichtigung der Regeln doch wieder häufiger stattfinden sollten.

zurück

nach oben springen