Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Neufamiliaren 2019 auf den historischen Spuren des Ordens

Bad Mergentheim/ Würzburg. Nachdem die diesjährige Investitur in Münster wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, war dies der Auftakt für eine Ersatzveranstaltung. Was lag da für vier Neufamiliaren des "Jahrgangs 2019" näher als sich auf die historischen Spuren des Ordens zu begeben und das "Einjährige" gebührend zu begehen. Planung und Organisation übernahm Confrater Diakon Dr. Stefan Wick (Kassel), wozu natürlich auch die Kontaktaufnahme zu den Komturen vor Ort gehörte. Mit ihm versammelten sich die Confratres Bertram Alda (Köln) Thomas Arnold (Frankfurt a.M.) und Andreas Geyr (Düsseldorf). Ausgangspunkt der Exkursion sollte Bad Mergentheim sein.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Zum morgendlichen Gotteslob traf man sich dann am Samstag, 29.08.2020  gemeinsam mit dem Confrater vor Ort Florian Reis, Komtur der Komturei „An Tauber, Neckar und Bodensee“, und unserer Consoror Maike Trentin-Meyer in der ehemaligen Deutsch Ordens Hospitalkapelle St. Martin/ Bad Mergentheim. Ein inspirierender Impuls zu „Berufung und Erwählung“ (2 Petr 1, 10-11) stimmte uns auf den weiteren Tag ein.

 

Im Anschluss übernahm dann Consoror Trentin-Meyer, zuständige Konservatorin im Deutschordensschloss, gleich im Hof zwischen St. Martin und St. Johannes Baptist, ursprünglich vom Johanniterorden errichtet, das Zepter und führte die Anwesenden kurz in die Geschichte Bad Mergentheims ein. Sodann ging es durch die kleinen Gassen in Richtung Deutschordensschloss, offiziell auch Residenzschloss benannt. Nach einer prägnanten Einführung in die Bauhistorie stieg man über die Berwarttreppe hinauf zur eindrucksvollen Dauerausstellung über die lebendige Geschichte des Deutschen Ordens. Vom Burgenbau und Handel über die zeitweilige Bi- und Trikonfessionalität des Ordens hin zur Wiederbegründung in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg wird die mehr als 800jährige Geschichte durchleuchtet.

 

Jeder Consoror und jedem Confrater, die noch nicht in Bad Mergentheim waren, sei diese Reise empfohlen und ans Herz gelegt.

 

Nach einer kleinen Stärkung mit großartigen Gesprächen über Gegenwart und Zukunft des Deutschen Ordens verabschiedeten wir uns von Confrater Reis und traten die Reise nach Würzburg mit einem Zwischenstopp am Riemenscheider Altar in der Herrgottskirche in Creglingen an.

 

Ein kulinarischer Ausklang des Tages wurde nach guter Tradition im Innenhof des Bürgerspitals Würzburg begangen.

 

Das feierliche Hochamt am Sonntag, für uns zugleich auch ein Dankgottesdienst in Erinnerung an unsere Investitur im vergangenen Jahr, feierten wir gemeinsam mit Confrater Prälat Günter Josef Putz in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. 

 

Im Anschluss versammelten wir uns nochmals im Bürgerspital, um uns nicht nur für die Rückreise in die jeweiligen Heimatkomtureien zu stärken, sondern auch um Confrater Putz näher kennenzulernen und uns auch mit ihm über aktuelle Themen in  Kirche und Orden auszutauschen. Voller Dankbarkeit blicken wir auf das Wochenende, die gemeinsame Zeit, die eindrucksvollen Erlebnisse und Gespräche zurück – allesamt konnten wir das Charisma des Ordens in seiner Vielseitigkeit erleben.

 

Andreas Geyr FamOT

Komturei „An Rhein und Ruhr“

zurück

nach oben springen