Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Advents-Conveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in Münster

Das traditionelle Conveniat im Advent der Komturei „An Weser und Ems“ fand 2019 am 13./14. Dezember in Münster im Haus Mariengrund statt. Am Freitagnachmittag war unser Gast Prof. Dr. Michael Seewald, der im Jahre 2017 an der kath.-theologischen Fakultät der Universität Münster als jüngster Ordinarius den Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte erhalten hatte.

 

In einem brillanten Vortrag unter dem Titel „Das Dogma der Kirche in der Welt von heute“ erläuterte er zunächst, was unter einem Dogma zu verstehen sei. Dabei zeigte er auf, dass mit dem Glauben sich auch das Dogma entwickelt habe. Prof. Seewald ging näher ein auf den Theologen und Kurienkardinal Walter Kasper. Demnach sind die Lehre der Kirche und die dogmatische Lehre nicht identisch. Nach Kaspar ist das Evangelium die Macht des erhöhten Herrn. Es gebe einen Mehrwert des Evangeliums gegenüber dem Dogma. „Gott ist in Christus durch den Heiligen Geist für uns die Liebe.“ Ihre heutige Gestalt, so Seewald, hat das Dogma erst im 19. Jahrhundert erhalten: Im Dogma interpretiere die Kirche die Offenbarung. Reich sei die Tradition dogmatischer Entwicklungstheorien, und es lohne sich, diese neu zu beleben. Denn die Kirche habe sich in der Vergangenheit immer wieder als wandlungsfähig erwiesen. Nach dem Vortrag kam es noch zu interessanten Fragen aus dem Plenum.

 

Danach wurde die Vesper gehalten, der das Abendessen folgte. Der Abend klang aus mit einem geselligen Beisammensein.

 

image
image
image
zurück
weiter

 

Der zweite Teil des Conveniats wurde am nächsten Morgen eröffnet mit einer Eucharistiefeier, die der geistliche Assistent der Ballei Deutschland Domkapitular Msgr. Ulrich Bonin FamOT zelebrierte. Anschließend hielt er einen meditativen Vortrag mit dem Thema „Unter dem Zeichen des Kreuzes – Gedanken zur Spiritualität im Deutschen Orden“. Aus der helfenden Reaktion der Kaufleute im Hl. Land auf die Notlage der Menschen und unter Hinweis auf Joh. 19,24ff. leitete er einen Auftrag an uns Familiaren ab: Kümmert euch, übernehmt Verantwortung füreinander und für andere. Denn, so schreibt Johannes vom Kreuz, „am Abend des Lebens werdet ihr von der Liebe gerichtet werden“. Das Kreuz, das auch Kennzeichen des Ordens ist, ist auch Zeichen der Liebe Gottes. Dir sei es Kraft und Stärke im Leben, Trost und Zuversicht im Sterben, Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit, heißt es bei der Übergabe der geistlichen Zeichen. Das Kreuz bindet jeden Familiaren für immer an den Orden. Cfr. Ulrich Bonin erinnerte uns: „Die Gemeinschaft des Deutschen Ordens stellt sich von ihrem Ursprung her ganz unter den Schutz der Gottesmutter Maria. Die heilige Elisabeth von Thüringen bleibt ihr leuchtendes Vorbild selbstlosen Dienstes an den hilfsbedürftigen Menschen um Christi willen. Der heilige Georg, der glaubenstreue Märtyrer, leuchtet ihr im mutigen Einsatz für den christlichen Glauben voran.“

 

Zum Abschluss dankte der Komtur Cfr. Bonin für seine eindringlichen Gedanken spiritueller Erneuerung und Erinnerung an unsere Aufgaben im Zeichen des Kreuzes und damit an unser Selbstverständnis.

 

Dr. Jörgen Vogel FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen