Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Hochfest Kreuzerhöhung der Komturei „An Weser und Ems“ in Altenbeken

In der Nähe von Paderborn liegt Altenbeken, das mancher eher mit dem imposanten, bis zu 35 Meter hohen Eisenbahnviadukt in Verbindung bringt. Mit 482 Metern Länge ist sie sogar Europas längste Kalksteinbrücke. In der Nähe dieser Brücke liegt eine eher unscheinbare Kapelle, die allerdings durch ihr Alter beeindruckt. Im Jahre 1669 durch den Paderborner Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg errichtet, kann dieses Kleinod auf eine 350jährige Geschichte zurückblicken.

 

An diesem Ort haben die Menschen seit vielen Jahrhunderten das Heilige Kreuz verehrt, das Kaiserin Helena in Jerusalem aufgefunden hatte. Dies ist auch in einem Kirchenfenster der jetzigen Pfarrkirche dargestellt. Nach dem Bau des Viaduktes, mit dem ein Aufschwung der Gemeinde verbunden war, wurde die Kapelle erweitert und 1894 zur Pfarrkirche erhoben. Da sie jedoch für die nun selbständige und wachsende Pfarrgemeinde zu klein geworden war, wurde im Jahre 1905 die jetzige Pfarrkirche in der Ortsmitte eingeweiht.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Durch die Jahrhunderte geblieben ist die Verehrung des Heiligen Kreuzes, von dem mindestens seit dem 16. Jahrhundert ein Partikel zum Kirchenschatz gehört. Das Doppeljubiläum 350 Jahre Alte Kirche und 125 Jahre Pfarrei Heilig Kreuz wurde in einer Festwoche vom 7. – 15. September gefeiert unter dem Motto: Heilig Kreuz – „wo unser Glaube ein Zuhause hat“. Dies war für die Komturei „An Weser und Ems“ ein besonderer Anlass, das Fest Kreuzerhöhung in diesem Jahr in Altenbeken zu begehen. Das Festhochamt wurde von dem Paderborner Weihbischof Hubert Berenbrinker zelebriert, der die Verehrung des Kreuzes und des Gekreuzigten als Grundlage des christlichen Glaubens würdigte. Danach folgte die Prozession durch den Ort zur Alten Kirche und von dort wieder zurück zur Pfarrkirche. Zum Abschluss erteilte der Weihbischof allen Gläubigen den sakramentalen Segen. In der Gemeinde am Eggegebirge klang bei spätsommerlichem Wetter unser Titelfest aus mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz inmitten der Gemeinde. Und wir alle spürten erneut, dass unser Glaube in der Verehrung des Heiligen Kreuzes sein Zuhause hat.  

 

Dr. Jörgen Vogel FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen