Fronleichnam mit zwei Prozessionen
An den Gottesdienst schloss sich die Fronleichnamsprozession durch die festlich geschmückte Mainzer Altstadt mit feierlichem Segen auf dem Liebfrauenplatz an. Danach besteht Gelegenheit zu Suppe mit Wurst in der Domstraße vor dem Bischofshaus, einem Austausch mit Seiner Exzellenz und einer Begegnung mit dem Orden vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
In Deutschorden feierte die Gemeinde mit den Familiaren das Hochfest wie stets am darauffolgenden Sonntag mit einem Hochamt in der Deutschordenskirche und einer Prozession durch die engen Gassen des „Eppelwoi“- und Kneipenviertels Alt-Sachsenhausen. Familiaren trugen bei sommerlichem Wetter den Baldachin über dem Allerheiligsten zu den vier Altären und in die Kirche zurück.
Thomas Jünger FamOT
Komtur
 
Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi haben die Familaren der Komturei „An Rhein und Main“ traditionell zweimal begangen. Am Fronleichnamstag selbst folgten sie der Einladung von S. E. Bischof Peter Kohlgraf nach Mainz. Im Hohen Dom St. Martin wurde das Pontifikalamt gefeiert, in seiner Predigt erinnerte der Mainzer Oberhirte, dass Jesus uns im heiligen Brot ein sichtbares Zeichen seiner Gegenwart gegeben hat, wir ihn in diesem Brot empfangen können, aber auch selbst zum „Brot“ für andere Menschen werden müssen.