Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Gründungsfest des Deutschen Ordens

Anlässlich des am 6. Februar begangenen Gründungsfestes des Deutschen Ordens, dem Hochfest unserer lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem, wurde am Sonntag, 10. Februar 2019 ein Pontifikalamt mit S.E. Hochmeister Generalabt MMag. Frank Bayard in St. Elisabeth, unter Teilnahme zahlreicher Familiaren der Ballei Österreich, gefeiert. Papst Clemens III. gewährte den Brüdern vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem am 6. Februar 1191 päpstlichen Schutz. 

 

image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Als Ordinarium Missae wurde die Missa brevis in D, KV 194, von Wolfgang Amadeus Mozart unter der Leitung des hochmeisterlichen Kapellmeisters Mag. Thomas Dolezal aufgeführt. Hochmeister P. Frank Bayard ging in seiner Predigt auf die Gründerväter ein, die durch konkretes und selbstloses Handeln ein Zeugnis der Nächstenliebe und -hilfe abgelegt haben. Besonders hervorgehoben wurde aus Nehemia 8 der Satz: „Macht euch keine Sorgen; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke“. Damit ist die Hoffnung gemeint, vertrauensvoll in Gott ruhen zu können, sodass die Angst und Sorge des Alltags verschwindet, aber auch wissend alles getan zu haben, was möglich ist – der Rest liegt in Gottes Hand. Freude in Verbindung mit Dankbarkeit als Erinnerung an das Tun Gottes für uns, aus Liebe für uns. „Was er euch sagt, das tut“ (Johannesevangelium 2) war der zweite Kernsatz der Predigt – Geht an die Grenzen, helft den Armen und Schwachen, den Kranken, den Sterbenden; dies trifft auch auf die Gründerväter des Deutschen Ordens vor Akkon zu, aber auch auf alle Frauen und Männer im Orden, die sich seit 830 Jahren bemühen dem Charisma „Helfen & Heilen“ gerecht zu werden, im Vertrauen auf Gottes Gnade und Barmherzigkeit, wissend, dass die Freude am Herrn ihre Stärke ist.

 

Die abschließende Agape gab noch reichlich Gelegenheit diese Gedanken im Gespräch zu vertiefen.

 

Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen