Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer wird Ehrenritter des Deutschen Ordens

Die Regensburger Deutschordenskirche St. Ägid war am Sonntag der Ort einer beeindruckenden Zeremonie. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer wurde zum Ehrenritter des Deutschen Ordens investiert. Dazu war eigens der 2018 neu gewählte 66. Hochmeister des Deutschen Ordens, Generalabt Pater Frank Bayard, nach Regensburg gekommen. Komtur Hans Pschorn konnte dazu neben dem Hochmeister auch die Generalassistentin Sr. Maria-Franziska Meier aus Passau, den Familiarenreferenten Prof. Dr. Michael Schörnig, den Balleimeister Dr. Klaus Schulte aus Grevenbroich sowie zahlreiche Familiaren und weitere Gäste begrüßen.

 

Die Investitur zum Ehrenritter, von denen es nun zehn gibt, wurde durch Hochmeister Frank vorgenommen. Danach feierte Bischof Rudolf mit dem Hochmeister sowie Weihbischof Dr. Josef Graf, Msgr. Gerhard Hettler, Stadtpfarrer Roman Gerl und Domkapitular Msgr. Dr. Roland Batz, die auch Mitglieder des Ordens sind, und den zahlreich erschienenen Gläubigen ein Pontifikalamt. Unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Löffelmann gaben Solisten, Kammerchor und Instrumentalensemble der Pfarrkirche St. Josef Regensburg-Reinhausen der Liturgischen Feier den festlichen Rahmen.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Das äußere Zeichen der Ehrenritterschaft ist der weiße Umhang mit dem schwarzen Deutschordenskreuz (Mozetta) sowie das Halskreuz und der Rosenkranz. Die Insignien wurden vom Hochmeister gesegnet und dann Bischof Rudolf feierlich verliehen. Der Ehrenritter des Deutschen Ordens ist eine geschichtsreiche Sonderform der Mitgliedschaft im dritten Zweig des Jahrhunderte alten Ordens. Neben den Erzbischöfen von Wien und Hamburg, sind der österreichische Kaiserenkel Karl von Habsburg, Herzog Carl von Württemberg und Herzog Max in Bayern Ehrenritter, aber auch die Universitätsprofessoren Dr. Udo Arnold und Senator e.h. Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Salch. Bereits Regensburgs Bischof Dr. Rudolf Graber (investiert 1980 † 1992) zählte dazu, ebenso Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, Europapolitiker Dr. Otto von Habsburg oder der Kölner Erzbischof Dr. Joachim Kardinal Meissner. Genauso wie die Familiaren versprechen die Ehrenritter, die Aufgaben des Ordens tatkräftig zu unterstützen. Neben der Seelsorge und der Altenfürsorge ist der Deutsche Orden segensreich in der Behinderten- Kinder-, Jugend- und Suchthilfe tätig.

 

 

Im Anschluss an die Pontifikalmesse trafen sich die anwesende Ordensgemeinschaft und ihre Gäste zu einem Empfang im Kommendesaal. Dabei bestand Gelegenheit zu Gesprächen untereinander und zu einer Begegnung mit dem neuen Ehrenritter.

 

Carl Prämassing

zurück

nach oben springen