Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Cfr. Johannes Weißbarth mit Ernst- Moritz-Arndt Verdienstmedaille ausgezeichnet

Cfr. Johannes Weißbarth (Biberach), einer der ersten  Confratres der Komturei  „An Tauber, Neckar und Bodensee" erhielt die höchste (und selten vergebene) Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen: die  Ernst- Moritz-Arndt Verdienstmedaille. Cfr. Weißbarth wurde 1933 in der Batschka, dem damaligen Königreich Jugoslawien geboren. 1944 wurde sein Vater durch Titos Partisanen ermordet. Johannes Weißbarth wurde von 1945-1948 in einem KZ interniert. Es folgte 1948-1951 mörderische Zwangsarbeit. Mit unbeugsamer Energie erwirkte er 1955 die Ausreise in die Bundesrepublik.

 

Zweiter Bildungsweg, Konfrontation mit Vorurteilen gegenüber „Flüchtlingen“  oder „Aussiedlern“ - statt  zu resignieren  beendete er ein Studium der Architektur  und ist seit 1962 ein äußerst erfolgreicher Architekt.

 

Von Anfang an war ihm klar: „Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung“ (v. Weizsäcker). Und das wird von ihm konsequent und überzeugend gelebt. Bis heute.

 

Wir kennen ihn nicht nur als eher stillen aber konsequenten Mahner in unserer Komturei: „Was tun wir konkret?“  Kreuz und Mantel -ja, aber: wo und wie helfen, heilen, wehren wir?“

 

Wer ihn bei den Wallfahrten nach Altötting oder zum Schönenberg mit tausenden Teilnehmern als Sprecher und Ideengeber -ohne Scheu vor wem auch immer- erlebt hat, weiß: Demut ist seine Form, Mut zu beweisen.

 

Wir in unserer Komturei mögen ihn.

 

Konnte er die Auszeichnung auch wegen seiner angegriffenen Gesundheit nicht selbst im Liedersaal in Stuttgart entgegennehmen - Gratulamur!

 

Diakon Ulrich Steenberg FamOT

Komturei  „An Tauber, Neckar und Bodensee"

zurück

nach oben springen