Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Hochfest der Heiligen Elisabeth in Linz

Die Komturei An Enns und Salzach hielt am 19.11.2018 im Rahmen der Feierlichkeiten der Kongregation der Elisabethinen das Hochfest der Heiligen Elisabeth ab. Traditionell wird die Komturei An Enns und Salzach zu diesem Hochfest immer von der Kongregation der Elisabethinen eingeladen. Mehr als ein dutzend Confratres nahmen – trotz des zwei Tage später stattfindenden Konveniats -  an dieser Veranstaltung teil, wobei dem Hochamt Confrater Regens Mag. Michael Münzner vor stand. Unter den 6 Konzelebranten war auch Univ.Prof. Pater Dr. Ewald Volgger, OT anwesend.

 

Sowohl der Deutsche Orden als auch die Kongregation der Elisabethinen hat ein besonderes Naheverhältnis zur Heiligen Elisabeth. Die Heilige Elisabeth wird von beiden Gemeinschaften als Ordensheilige verehrt.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

So nahm auch der 4. Hochmeister des Deutschen Ordens, Hermann von Salza gemeinsam mit Kaiser Friedrich II. am 27.05.1235 in Marburg an den Heiligsprechungsfeierlichkeiten von Elisabeth von Thüringen durch Papst Gregor IX. teil. Knapp ein Jahr nach der Heiligsprechung fand am 01.05.1236 in Marburg die Grablegung der Heiligen Elisabeth in Anwesenheit unzähliger Deutschordensritter statt. Hermann von Salza, als 4.Hochmeister des Deutschen Ordens, war auch dafür verantwortlich, dass der Deutsche Orden über dem Grab der Heiligen Elisabeth in Marburg ab dem Jahre 1236 die Elisabethkirche bauen ließ, welche 1283 fertig gestellt wurde.

 

Bereits kurz nach ihrem Tod wurde die Heilige Elisabeth zur ersten Patronin des Deutschen Ordens erkoren, da sie den verborgenen Dienst am Gottesreich vorgelebt und ihn vorbildlich verkörpert hat.

 

Mag. Dr. Johannes M. Mühllechner, LL.M. FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen