Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Einkehrtag der Komturei Franken in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten

Inzwischen ist es zu einer guten Tradition geworden, dass die Familiaren der Komturei Franken Ihren jährlichen Einkehrtag bei den Benediktinerinnen der Abtei Maria Frieden, in der Nähe Bambergs gelegen, abhalten. So auch am Samstag, den 10. November diesen Jahres. Der Tag begann um 10.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, gehalten vom geistlichen Beirat der Komturei, Domkapitular em. Prälat Luitgar Göller.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst führte die Frau Äbtissin, Mutter Mechthild Thürmer, durch Kirche und Kloster, das 1953 gegründet wurde und erzählte aus der Klostergeschichte und dem Leben der Abtei.

 

image
image
image
zurück
weiter

Gegründet wurde das Kloster von Mutter Edeltraud Danner, die vorher viele Jahre als Missionsbenediktinerin auf den Philippinen gelebt hat. Es befindet sich in einer 1697  er-bauten dreiflügeligen barocken Schlossanlage. Nachdem das Gut Kirchschletten mehrmals den Besitzer wechselte, kauften es 1917 die Benediktiner von Niederaltaich als Wirtschafts-hof und richteten hier eine landwirtschaftliche Lehranstalt ein, die bis 1945 bestand.

Nachdem 1953 Benediktinerinnen aus den Philippinen hier einzogen lebt wieder benedikt-inischer Geist in den alten Mauern. Heute gehören 16 Schwestern zur Gemeinschaft, die einen Biolandhof, zwei Gästehäuser und eine Wachswerkstatt unterhält.

 

Nach den kurzweiligen Ausführungen der Mutter Äbtissin beteten die Familiaren dann gemeinsam mit dem Schwesternkonvent die Mittagshore, bevor es in eines der Gästehäuser zum Mittagessen ging.

 

Nach Mittagessen und kurzer Pause hörten die Familiaren einen Vortrag Ihres geistlichen Beirats, der das „Vater unser“ zum Thema hatte. Über Origenes, Augustinus bis hin zu Romano Guardini – um nur einige zu nennen - zeigte er auf, wie das Herrengebet immer wieder neu zum Nachdenken angeregt hat und durch die einzelnen Bitten in seiner spirituellen Tiefe das ganze menschliche Dasein erfasst. So konnte der Vortrag gute Impulse geben und er half sicher dazu, dass die Zuhörer das Vater unser wieder bewusster erleben und beten können, wie am Abschluss von einem Familiaren formuliert wurde.

 

Die ganze Veranstaltung durfte aber nicht enden, ohne dass sich die Familiaren bei der Mutter Äbtissin für die Gastfreundschaft und Führung bedankten. Als Präsent überreichten die Familiaren ihr das neueste Werk unseres Cfr. Dr. Josef Urban über Leben und Werk des Bamberger Weihbischofs Landgraf, der ganz maßgeblich zur Gründung des Klosters mit beigetragen hat.

 

Thomas Koch FamOT

Vizekomtur

zurück

nach oben springen