Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Ankündigung: Geistliches Symposium zu Romano Guardini

Am 29. September 2018 veranstalten die Familiaren des Deutschen Ordens der Komturei Franken in der Würzburger Gemeinde St. Peter und Paul ein Symposium, das an das Wirken und die Bedeutung des Münchner Theologen erinnert. Anlässlich des 50. Todestag von Romano Guardini haben sich die Familiaren des Deutschen Ordens der Komturei Franken in Verbindung mit der Würzburger Innenstadtpfarrei St. Peter und Paul dazu entschlossen, am Samstag, den 29. September ein „Geistliches Symposium“ zu veranstalten, das an das Wirken und die Bedeutung des großen Münchner Theologen erinnert.

 

Der Tag beginnt mit einer Messfeier in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, welcher der Würzburger Pfarrvikar Christian Stadtmüller FamOT vorstehen wird. Für das Symposion konnten namhafte Referenten gewonnen werden, die auch den Lesern der Tagespost bestens bekannt sind. Die an der „Philosophisch-theologischen Hochschule Benedikt XVI.“ in Heiligkreuz lehrende Professorin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz wird zum Thema „Heiliges Geheimnis - Romano Guardinis Wegbahnung zum lebendigen Gott“ sprechen.

Professor Peter Schallenberg von der theologischen Fakultät Paderborn wird einen Vortrag über die „Katholische Frömmigkeit bei Romano Guardini“ halten. Die Tatsache, dass Guardini nicht nur eine Gestalt der Wissenschaft ist, sondern sein Leben und Wirken auch für die katholischen Christen unserer Zeit wegweisend sein kann, zeigt der Abschlussvortrag des Symposiums, den Dr. Johannes Modesto, der Postulator des Seligsprechungsverfahrens bestreiten wird: „Guardini auf dem Weg zur Ehre der Altäre.“

 

Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Symposiums über den seligen Kaiser Karl von Österreich, hoffen die Veranstalter ebenfalls aus eine gute Resonanz. Gegen einen Unkostenbeitrag von 25 Euro (für Studenten 20 Euro) können sich interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen gerne unter symposium2018@email.de anmelden. Romano Guardini ist gewiss eine Reise ins frühherbstliche Würzburg wert.

 

Thomas Richter FamOT

zurück

nach oben springen