Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Fronleichnam in Mainz

MainzDie Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ feierten das Hochfest des Leibes und Blutes Christi auch dieses Jahr zweifach. Am Fronleichnamstag selbst folgten sie der persönlichen Einladung S. Exz. H. H. Bischof Professor Dr. Peter Kohlgraf nach Mainz. Im Hohen Dom St. Martin zelebrierte der neue Diözesanbischof das Pontifikalhochamt. Nach dem Eucharistischen Einzug waren die Deutschordensfamiliaren zusammen mit den Grabesrittern in der Südchorette des Hauptchors auf Höhe des Altars platziert.

 

In seiner Predigt bekundete der Mainzer Oberhirte, er sei davon überzeugt, „dass es nicht zum Frieden einer Gesellschaft beiträgt, wenn den Menschen nichts heilig ist“. Er rief die Gläubigen dazu auf, Christus heilig zu halten.

 

image
Mainz
image
Mainz
image
Mainz
image
Sachsenhausen
image
Sachsenhausen
image
Sachsenhausen
zurück
weiter

Bischof Kohlgraf ergänzte, es lasse ihn nicht kalt, „wenn andere lieblos über Christus, die Kirche und meinen Glauben reden“. So wie er die Überzeugungen anderer toleriere, erwarte er dies für seine Glaubensüberzeugungen ebenfalls. Dem Hochamt folgte bei sommerlichem Wetter die farbenfrohe Prozession durch die Mainzer Altstadt, die Familiaren gingen dem Allerheiligsten voraus. Nach dem Eucharistischen Segen auf dem Liebfrauenplatz wartete auf die Festgemeinde Erbsensuppe mit Würstchen vor dem Bischofshaus, es bot sich auch Gelegenheit zum Austausch mit den Damen und Rittern des Ordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Traditionell wurde in Deutschorden am Folgesonntag das Fronleichnamsfest mit dem Hochamt in der Deutschordenskirche und der Prozession durch Alt-Sachsenhausen „nachgefeiert“. Familiaren trugen wie stets den Himmel über dem Allerheiligsten.

Thomas Jünger FamOT
Komtur

zurück

nach oben springen